Private Oasen
Unser XL-Wohntraum zum Greifen nah! In einer Zeit, in der Wohn- und Lebensräume zunehmend mit der Natur verschmelzen, eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Begrünte Wände im Wohnzimmer bringen die Lebendigkeit der Natur ins Herz des Zuhauses, während eine Kombination aus passenden Outdoor- sowie Indoor-Lounges zum Verweilen einlädt. Der Schlüssel für großzügiges Wohnen ist daher ein harmonisches Zusammenspiel von Innen- und Außenraum, das im Idealfall eine Atmosphäre schafft, in der sich die Grenzen zwischen drinnen und draußen auflösen. Diese nahtlose Verbindung fördert ein Gefühl von Freiheit und gleichzeitig Geborgenheit, die unseren Lebensraum bereichern.

Inspirierende Wohnkonzepte. Über die vergangenen Jahren hat sich ein faszinierender Wandel hin zu nachhaltigeren, naturverbundenen Wohnkonzepten vollzogen. Die Sehnsucht nach einem individuellen Rückzugsort, der auf besondere Weise mit der Natur verbindet und gleichzeitig die Gesundheit fördert, wird immer stärker. Neu gestaltete Räume, die modern und funktional sind, bringen mit dem richtigen Know-how die gewünschte Präsenz der auf uns beruhigend wirkenden Natur ins Leben. Nicht ohne Grund setzen daher die neuesten Trends für 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit und innovative Materialien, die sowohl ästhetisch als auch umweltfreundlich sind. Intelligente Raumlösungen mit ausreichend Flexibilität schaffen fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen und fangen so die Schönheit der Natur in den eigenen vier Wänden ein.
Naturverbunden. Pflanzen, Holz und sanfte Farbtöne verleihen jedem Raum Ausstrahlung und fördern die positive Energie. Eine Umgebung, die sowohl Raum für konzentriertes Arbeiten als auch für Entspannung bietet, steigert das Wohlbefinden und entfaltet die Kreativität. Durch multifunktionale Möbel, die sich je nach Bedarf anpassen lassen, entsteht zudem eine flexible Wohnlandschaft, die den Anforderungen des Alltags gerecht wird. Auf dem Weg zur grünen Oase sorgen große Glasschiebetüren und natürliche Materialien für ein Plus an Naturerlebnis. Besonders beliebt sind Wintergärten und überdachte Terrassen, die eine ganzjährige Nutzung ermöglichen und das Wohnen im Freien bereichern. Farblich dominieren harmonische Sand-, Erd- und Grüntöne, die eine optische Einheit schaffen und ein Gefühl von innerer Ruhe und Geborgenheit vermitteln.
Unsere Tipps für einen fließenden Übergang zum Freiluft-Wohnraum
- Nahtlose Bodenmaterialien: Einheitliche Beläge wie Naturstein, Holz oder Outdoor-Fliesen schaffen optische Kontinuität zwischen innen und außen.
- Offen gestaltete Übergänge: Große Glasschiebe- bzw. Falttüren und rahmenlose Fenster lassen Terrasse und Wohnraum ineinander übergehen und verstärken das Gefühl von Weite.
- Farblich abgestimmtes Konzept: Natürliche Farbnuancen wie sanfte Sandtöne, edles Beige und zartes Grün in Möbeln, Textilien und Wänden sorgen für eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenraum.
- Multifunktionale Möbelstücke: Lounge-Möbel mit wetterfesten Bezügen, flexible Sitzgelegenheiten oder ausziehbare Esstische sorgen für maximale Nutzungsmöglichkeiten.
- Integrieren textiler Elemente: Outdoor-Teppiche, wetterfeste Kissen und Vorhänge aus natürlichen Stoffen bringen Wohnlichkeit auf die Terrasse und machen sie ganzjährig nutzbar.
- Durchdachtes Lichtkonzept: Warmweißes Licht im Innenbereich, kombiniert mit indirekter Terrassen-Beleuchtung wie LED-Strips oder Laternen, schafft eine einladende Atmosphäre.
- Outdoortaugliche Dekoration: Holzschalen, Keramikvasen oder Rattankörbe lassen sich als stilvolle Akzente flexibel indoor als auch outdoor einsetzen.
- Florale Verbindungselemente: Topfpflanzen in ähnlichen Gefäßen auf der Terrasse und im Wohnbereich aufstellen, um eine visuelle Einheit zu schaffen. Besonders geeignet: Olivenbäume, Gräser oder Sukkulenten.
- Intelligente Überdachungen: Pergolen oder halboffene Konstruktionen bieten Schutz vor Sonne und Regen, sodass die Terrasse ganzjährig als erweiterter Wohnraum nutzbar bleibt.