Direkt zum Inhalt
Sabedin Mustafa
Sabedin Mustafa
Sabine Starmayr

Mit Hand, Herz & Hingabe

24.02.2025 um 00:00, Johanna Lengauer
min read
Bewegung statt Stillstand. Zwischen Skalpell und Menschlichkeit blicken wir mit dem sympathischen Vollblut-Arzt auf seinen Knochenjob und sein Leben.

War die Medizin schon immer Ihr Wunschberuf?

Bereits als Kind wollte ich schon immer Arzt werden. Dieser Wunsch hat mich nie losgelassen und schließlich meinen Lebensweg geprägt.

Welche Philosophie treibt Sie an?

Bei mir steht der Mensch im Mittelpunkt. Mir ist wichtig, da zu sein und die Zeit zu investieren, die benötigt wird, um sich aufgehoben und verstanden zu fühlen. Dieses Prinzip prägt mein tägliches Handeln.

Welche Entwicklungen in der Orthopädie sind wegweisend?

Ich finde die Fortschritte in der Endoprothetik faszinierend. Die stetige -Weiterentwicklung von Materialien, Techniken und individuellen Anpassungsmöglichkeiten verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern zeigt auch, wie innovativ die Orthopädie ist.

Am häufigsten kommen ...

... Personen mit Kreuzschmerzen und Arthrosen. Diese weitverbreiteten Beschwerden erfordern gezielte Diagnosen und individuelle Therapien.

Rundum gut versorgt: In seiner modernen Praxis in Sattledt ist der beliebte Mediziner besonders auf seine eigene Hausapotheke stolz, die für Patient:innen eine optimale Versorgung sicherstellt.

Wozu raten Sie Ihren Patient:innen, um Krankheiten vorzubeugen? 

Vorsorge ist das A und O, da sie direkt die Gesundheit des Stütz- und Bewegungsapparats beeinflusst. Bewegung ist dabei die effektivste Maßnahme. Sich täglich 30 Minuten zu bewegen, stärkt Muskeln sowie Gelenke und fördert unser aller Gesundheit.

Würden Sie sagen, dass die Chirur­gie Ihre größte Leidenschaft ist? 

Ja, einmal Chirurg, immer Chirurg. Schon früh haben mich die Präzision und der direkte Einfluss der operativen Medizin auf die Lebensqualität der Patient:innen fasziniert. Die Möglichkeit, mit meinen Händen gezielt zu helfen und spürbare Veränderungen zu bewirken, begeistert mich bis heute.

Welche Arten von Eingriffen führen Sie am häufigsten durch?

In den meisten Fällen sind es Hüft- und Knie-Totalendoprothesen. Diese Eingriffe lassen meine Patient:innen wieder ein aktiveres Leben führen.

Wie wichtig ist Ihnen die Nach­sorge nach einer Operation?

Diese ist zentraler Bestandteil des gesamten Behandlungsprozesses. Das Besondere in meiner Praxis ist, dass ich Diagnose, Therapie und Nachbehandlung selbst durchführe. Dieses „Alles aus einer Hand“-Prinzip gewährleistet eine hohe Qualität und eine engmaschige Betreuung meiner Patient:innen über den gesamten Verlauf hinweg.

more