Made in Austria erlebbar auf Bali
Inhalt
- Zwischen Alpen und Tropen.
- Achtsames Wellness-Wachstum.
- Visionäre Allianz.
- Internationale Strahlkraft.
Bali ist längst nicht mehr nur ein Urlaubsziel, sondern eine zweite Heimat für all jene, die Wert auf Freiheit, Exklusivität und durchdachtes Design legen. Besonders für Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, darunter viele Österreicher:innen, wird die indonesische Insel zunehmend zum bevorzugten Rückzugsort nicht nur in den Wintermonaten. Die Verbindung zwischen beiden Welten – der alpenländischen Präzision und dem balinesischen Lebensgefühl – spiegelt sich auch in den Immobilien wider, die im spirituellen Herzen Südostasiens entstehen. Es geht nicht mehr nur um temporäre Ferienaufenthalte, sondern um flexible Lebensmodelle. Der Wandel hin zu einem mobilen, bewusst gestalteten Lebensstil hat dazu geführt, dass viele Europäer:innen heute nach mehr suchen als nur nach einem Hotelzimmer: Gefragt sind architektonisch anspruchsvolle, nachhaltige Rückzugsorte, die sich nahtlos in ein Leben zwischen Kontinenten integrieren lassen.
Zwischen Alpen und Tropen.
Genau hier setzt OXO Living, das Unternehmen des erfahrenen Salzburgers Johannes Weissenbäck, an. Mit Sitz auf Bali bringt er europäische Designkompetenz, österreichische Qualitätsansprüche und internationale Marketingerfahrung in Einklang mit balinesischer Bauweise, Naturverbundenheit und Spiritualität. Die Kombination aus kultureller Tiefe, ökologischer Verantwortung und technischem Know-how lässt Immobilien entstehen, die nicht nur bewohnt, sondern erlebt werden wollen.

Achtsames Wellness-Wachstum.
Nach Angaben des Global Wellness Instituts boomt der Markt für Wellness-Immobilien: Die Branche wuchs von 225 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 438 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Die Prognosen deuten auf ein weiteres Wachstum auf über 913 Milliarden US-Dollar bis 2028 hin. Der Wunsch nach einem ganzheitlich gesunden Lebensstil – körperlich, geistig und emotional – spiegelt sich zunehmend in der Art und Weise wider, wie Menschen wohnen möchten. OXO Living greift diesen Trend auf und entwickelt Lebensräume, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern das Wohlbefinden aktiv fördern.

Visionäre Allianz.
Ein Meilenstein ist die Zusammenarbeit zwischen OXO Living und Chris Precht, denn mit dem renommierten österreichischen Architekten wurde ein Partner auf Augenhöhe gefunden, der mit seinem Studio in Pfarrwerfen für seine visionären Konzepte bekannt ist und internationale Maßstäbe in nachhaltigem Design setzt. Ein Querschnitt durch seine zahlreichen Bauten und Projekte in Europa, Süd- und Nordamerika, Asien und in Nahost liest sich wie das Who‘s who der Architektur: 2015 „Soundwave“ in Xiangyang, 2016 das „Hongkun Museum of Fine Arts“ sowie das „Xin Xian Inn Hotel“ in Beijing, 2017 das „One With The Birds“ in Ecuador sowie das „Yin & Yang House“ in Kassel und der „Toronto Tree Tower“, 2019 die Tel Aviv „Arcades“ und seit 2020 „The Farmhouse“ in Montreal – sie alle zeugen von seinem tiefen Verständnis für Architektur, die sich der Natur anpasst und sich nach Möglichkeit mit nachhaltigem Bauen und intelligenter Flächennutzung auseinandersetzt. Das gemeinsame Projekt von OXO Living und Precht geht einen Schritt weiter: Die Vision, Architektur als lebendige Verbindung zwischen Mensch, Natur und Funktion zu begreifen, wird mit „THE PAVILIONS“ realisiert. In direkter Nähe zur kreativen Stadt „Nuanu City“ wurde das Projekt soeben der Öffentlichkeit präsentiert und stellt neue Standards für modernes Wohnen dar. Für Weissenbäck ist es eine Freude, mit Precht zu arbeiten, der Architektur ebenso neu denkt wie er den „Wellness Real Estate“-Markt.

Internationale Strahlkraft.
Seit 2019 entwickelte sich OXO Living zu einer der innovativsten Immobilienmarken Südostasiens. Mit über 100 Mitarbeitenden, einer Entwicklungspipeline im Wert von 65 Millionen US-Dollar und über 200 geplanten Immobilien in den kommenden 24 Monaten ist das Unternehmen auf Wachstumskurs. Die Philosophie der zwei Österreicher trifft definitiv den Zeitgeist, da die Projekte „Villa Chameleon“, „OXO The Residences“, „Wonderland“ oder die Yacht „Splendour“ eindrucksvoll zeigen, wie die Klammer ganz im Sinne eines neuen, bewussten Lebensstils gelingt.
