Andere Länder, andere Stile: So wohnt die Welt
Inhalt
- Norwegen: Scandi Style
- Japan: Zukunftsfit
- Amerika: Alles auf XXL
- Marokko: Wie in 1.001 Nacht
- Frankreich: Très Chic
- Dänemark: Heimat der Hygge
Verschiedene Kulturen kreieren verschiedene Einrichtungsstile: Wir haben uns auf eine Rundreise durch die Welt begeben und dabei den Fokus auf das Innere gelegt. Von heißen Nächten in Afrika bis zum bitterkalten Skandinavien – so wohnt die Welt.
Norwegen: Scandi Style
Dank dunkler Winter haben es die Norweger perfektioniert, Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände zu bringen. Auf Norwegisch heißt das "Kos" und es steht für eine warme Atmosphäre. Der Scandi Style lebt von geradlinigen Formen, natürlichen Materialien wie Holz und der Kombination aus sanften Farben und spannenden Texturen. Im Gegensatz zum Minimalismus sind Wohnaccessoires wie Kerzen, Vasen und Bilder mehr als erwünscht.
Japan: Zukunftsfit
In Japan ist Platz Mangelware, deswegen werden Räume vor allem praktisch eingerichtet. Der Wohnraum soll sich leicht an die jeweilige Lebensphase anpassen lassen. Japaner legen den Fokus auf eine minimale Einrichtung, die sich an der Natur orientiert. Besonders wichtig sind Ruheräume, die im ostasiatischen Staat eine lange Tradition haben.

Amerika: Alles auf XXL
Zugegebenermaßen ist es etwas unfair, den Einrichtungsstil von 50 Bundesstaaten zusammenzufassen. Und doch gibt es einige Elemente, die typisch amerikanisch sind. Dazu gehören Ledersofas, dunkle Farben, XXL-Kühlschränke, Doppelgaragen und natürlich ein offener Kamin. Die Devise der Amerikaner lautet ganz klar: je größer, desto besser.
Marokko: Wie in 1.001 Nacht
Der orientalische Stil lebt vom Verborgenen und Geheimen. Das zeigt sich auch an der Architektur – umgeben von hohen Mauern und Säulen präsentieren sich oft kunstvolle Innenhöfe. Edle Stoffe wie Seide oder Samt, satte Gewürzfarben wie Curry und Zimt sowie kunstvoll verzierte Möbel und Deko-Artikel prägen die Inneneinrichtung. Im Garten dürfen gerne riesige Töpfe stehen.
Frankreich: Très Chic
Die Franzosen sind bekannt für ihren exquisiten Geschmack – in der Mode, aber auch beim Interieur. Bei beidem gilt: Lässigkeit steht an erster Stelle. Ein guter Stil bricht mit Perfektionismus. Stattdessen werden Klassiker neu gedacht. Das beste Beispiel: die französische Badewanne oder das Bett.
Dänemark: Heimat der Hygge
"Hygge" bedeutet Komfort auf höchster Ebene – kein Wunder, dass der dänische Wohntrend weltweit Anklang findet. Das Konzept beruht auf den kleinen Dingen wie eine warme Beleuchtung durch Kerzen oder Lampen, kuschelige Textilien wie Wolle, bunte Kontraste und eine verspielte Deko.
