Malle-Urlaub: Wofür man 750 Euro Strafe zahlt
Jährlich zieht die balearische Insel im Mittelmeer zahlreiche Sommerurlauber an – darunter auch jede Menge Feierwütige, die es auf dem Ballermann krachen lassen wollen. Das ist Politik und Einheimischen schon lange ein Dorn im Auge. Um Exzesse zu vermeiden, wurden nun strengere Benimmregeln geschnürt.
Saftige Bußgelder für Verstöße
Wirft man einen Blick in das öffentlich einsehbare Amtsblatt, findet man dort insgesamt 126 Paragrafen, die das Verhalten im Stadtgebiet von Palma regeln. Je nach Vergehen sind Bußgelder von mehreren Tausend Euro fällig.
Strafen im Überblick
- Bis zu 750 Euro für öffentliches Urinieren oder Spucken
- Bis zu 3.000 Euro für gefährdende Massenbesäufnisse
- Bis zu 1.500 Euro für Erziehungsberechtigte, wenn Minderjährige in der Öffentlichkeit Alkohol trinken
- Bis zu 1.500 Euro für nächtliches Stören wie Grölen, Pöbeln oder Laserpointern
- Bis zu 3.000 Euro für „Balconing“ (also das Klettern von Balkon zu Balkon)
- Bis zu 3.000 Euro für Graffitis
- Bis zu 750 Euro für Glasflaschen oder scharfe Gegenstände am Strand
- Bis zu 3.000 Euro für den Gang ins Meer bei roter Flagge
- Bis zu 1.500 Euro für Schlafen im Wohnwagen
- Bis zu 1.500 Euro für das Hinterlassen von Müll Bis zu 750 Euro für Nacktheit im öffentlichen Raum
- Bis zu 750 Euro für die Nutzung von Seife in öffentlichen Duschen
(* Liste der Strafen ist nicht vollständig, es handelt sich um einen Auszug.)