Xiaomi YU7: E-SUV lässt Aktie explodieren
Inhalt
- Leistung und Technik auf Premium-Niveau
- Vergleich: Xiaomi setzt Tesla unter Druck
- Konkurrenz zu BYD
- Xiaomi-Aktie auf Rekordjagd
Xiaomi hat seinen neuesten Coup enthüllt: Der YU7, ein vollelektrisches SUV, geht direkt auf Konfrontation mit Teslas Model Y. Schon bei der Premiere in Peking konnte der chinesische Konzern ein regelrechtes Feuerwerk an Bestellungen feiern. Innerhalb von nur drei Minuten hat Xiaomi rekordverdächtige 200.000 Fahrzeuge verkauft. Innerhalb der ersten Stunde nach Launch kletterte die Zahl auf 289.000. Kein Wunder: Mit einem Neupreis von 35.300 US-Dollar (rund 30.000 Euro) kommt der Elektro-Chinese deutlich günstiger als sein US-Konkurrent.
Leistung und Technik auf Premium-Niveau
Der YU7 ist in drei Varianten verfügbar, darunter das Topmodell "Max" mit 508 kW Leistung, 866 Nm Drehmoment und einem Sprint auf 100 km/h in 3,23 Sekunden. Mit Reichweiten von bis zu 835 Kilometern (CLTC) und Ladezeiten von nur 12 Minuten von zehn auf 80 Prozent beim Max-Modell braucht sich der neue E-Chinese hinter den Marktführern keineswegs zu verstecken. Luftfederung, Massagesitze, individualisierbare Fahrmodi und eine meterbreite Frontanzeige runden das Hightech-Paket ab.
Vergleich: Xiaomi setzt Tesla unter Druck
Im direkten Vergleich überzeugt der YU7 mit größerem Akku, mehr Reichweite und mehr Ausstattung zum niedrigeren Preis. Tesla bleibt bei der Fahrerassistenz zwar vorn, doch der Xiaomi-SUV punktet mit schnellerem Laden, mehr Power und Luxus-Features. Der YU7 Max übertrifft Teslas Model Y Long Range in fast allen Leistungswerten.
Konkurrenz zu BYD
Mit dem YU7 zielt Xiaomi nicht nur auf Tesla, sondern auch auf Chinas EV-Spitzenreiter BYD. Während BYD mit Modellen wie dem Tang L auf pure Leistung und bis zu sieben Sitze setzt, punktet Xiaomi mit Reichweite, Hightech und Kampfpreis. Der YU7 bietet mehr Reichweite als vergleichbare BYD-Modelle und lädt schneller. Die bislang unangefochtene Vormachtstellung von BYD im Heimatmarkt wird damit erstmals ernsthaft infrage gestellt.
Xiaomi-Aktie auf Rekordjagd
Sichtbar wird das auch an der Börse. Die Märkte feiern Xiaomis Markteintritt in die SUV-Klasse. In Hongkong ist die Aktie zeitweise um bis zu acht Prozent auf ein Allzeithoch von 61,45 HK-Dollar geklettert. Seit Jahresbeginn liegt das Papier bereits 72 Prozent im Plus. Analysten sehen Xiaomi nun als ernstzunehmenden Player im globalen EV-Markt. Die Konkurrenz muss sich wappnen.