Direkt zum Inhalt
Mehrere Menschen sitzen in einer Kantine
Eine riesige Auswahl für Mitarbeiter im Google Headquarter.
Eine riesige Auswahl für Mitarbeiter im Google Headquarter.
Mark Wickens

Smarte Konzepte: Die innovativsten Firmenkantinen

01.07.2025 um 15:05, Nina Dam
min read
Wo früher Klassiker wie Schnitzel und Pommes dominierten, setzen moderne Unternehmen heute auf weitaus mehr: ein Blick auf die vielfältigsten Firmenkantinen.

Inhalt

Schnitzel mit Pommes und Fertigdesserts haben vielerorts ausgedient. In zahlreichen Unternehmen wandelt sich die Kantine nämlich zum Aushängeschild für Unternehmenskultur, Gesundheitsbewusstsein und kreatives Arbeiten.

Kreatives Arbeiten

Der Fokus wird auf Frische, Qualität und Vielfalt gelegt. Pflanzliche Optionen, vegane Konzepte und bewusste Zutatenwahl gehören inzwischen zum Standard. Der Sportartikelhersteller On betreibt mit der „Roots Kitchen“ in Zürich beisipielsweise die erste komplett vegane Betriebskantine der Schweiz. Ein Vorreiter in Sachen Gesundheitsförderung ist auch Google: Im Googleplex wird mit Behavioral Design gearbeitet – also mit gezielten Gestaltungsmethoden, die unbewusst zu besseren Entscheidungen führen. Kleinere Teller, farbcodierte Labels, gesunde Snacks in Griffhöhe und der dezente Rückzug süßer Optionen sind keine Zufälle, sondern bewusst geplante Impulse, die den Appetit der Mitarbeiter in gesunde Bahnen lenken soll.

Ein Ort der Begegnung

Doch nicht nur das Essen selbst zählt – auch das Umfeld macht einen Unterschied. Viele Unternehmen investieren in architektonisch ansprechende Räume, die mehr sind als bloße Speisesäle: Bei Spotify lädt die Kantine im skandinavischen Design zur Fika ein und wird durch kreative Rückzugsorte wie einem Karaoke- oder Handwerksraum ergänzt. Meta verbindet seine Restaurants mit grünen Dachgärten und DJ-Sessions. Während der Mittagspause sollen diese das Gemeinschaftsgefühl stärken. Im deutschen Ortsteil Windischbergerdorf speisen die Mitarbeiter der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe in einem historischen Klostergebäude. Täglich darf man sich hier auf warme Mahlzeiten mit saisonalen Zutaten aus dem firmeneigenen Bio-Garten freuen. Kantinen sollen also längst nicht nur mehr satt machen, sondern als Wohlfühlort im Alltag fungieren – so macht das Arbeiten gleich viel mehr Spaß.

Riesiges Gebäude vor einem See
Das Google Headquarter in Kalifornien.

Google

Riesige Auswahl: Im kalifornischen Headquarter von Google stehen den Mitarbeitern über 30 kostenlose Restaurants und zahlreiche Snack-Stationen zur Verfügung – von saisonalen Gerichten bis zur indischen Küche ist alles dabei.

Eine große Terrasse mit Pflanzen
Genügend Platz für gute Pausen: Auf der Terrasse von Meta.

Meta

Breite Palette: Ein BBQ-Restaurant, ein Burrito-Stand, eine Pizzeria und ein indisches Buffet sorgen im Meta-Campus für eine kulinarische Vielfalt während der Mittagspause.

Ein großer Raum mit Tischen und Stühlen
Hier macht man gerne Pause: Die Klosterkantine der Unternehmensgruppe Josef Rädlinger

Josef Rädlinger

Besonderes Ambiente: Die Kantine des Bauunternehmens liegt direkt in einem historischen Kloster und serviert saisonale Gerichte mit Desserts inklusive. Die Zutaten stammen aus dem eigenen Bio-Garten.

Gemütlicher Raum mit Bänken
Zum Entspannen: Das Café im Spotify Headquarter in Stockholm.

Spotify

Modernes Design: Die lichtdurchflutete Kantine in Stockholm bietet neben frischen, vegetarischen Gerichten auch einige Rückzugsorte, die zur Entspannung dienen sollen.

Eine beige Couch in einem großen Raum
Vorbildlich: Die Kantine der von On Running in Zürich.

ON Running

Nachhaltiges Konzept: In seinem Hauptsitz in Zürich hat On die erste vollständig vegane Betriebskantine in der Schweiz eröffnet. Die kreativen Gerichte werden auch ohne raffinierten Zucker und Alkohol zubereitet.

more