Erfolgreich im Schlaf: So funktioniert's!
Die Idee weniger zu schlafen und dafür mehr zu arbeiten, klingt ganz logisch. Ist sie aber nicht! Denn wer weniger schläft, ist weniger funktionsfähig. Laut der "National Sleep Foundation" sind sieben Stunden Schlaf das Minimum, das der Großteil der Teilnehmer der Studie benötigt, um ausgeruht und fit zu sein. Ansonsten leiden sie unter Schlafentzugs-Störungen. "Fühlen Sie sich nicht schuldig, wenn Sie mehr schlafen. Denken Sie lieber daran, was sie alles erreichen können, wenn sie ausgeruht sind", raten Forscher.
Aufnahmefähiger durch mehr Schlaf
Laut der "Harvard University Sleep Website" führt Schlafentzug dazu, dass weniger neue Informationen aufgenommen werden können. Außerdem sinkt die Aufmerksamkeit und die Motivation zu lernen.
Schlafen macht kreativ
Schlafentzug veringert geistige Mobilität. Das bedeutet, dass man langsamer denkt und neue Ideen nicht so leicht entstehen. Eine Studie der Universität in Californien hat gezeigt, dass Probleme und Ideen schneller gelöst werden, wenn in der Nacht zuvor die Tiefschlafphase erreicht wurde.
Weniger Fehler durch mehr Schlaf
Durch Schlafmangel sinkt die Aufmerksamkeitspanne und die Konzentrationsfähigkeit. Das führt zu mehr Fehlern im Berufsleben oder bei Prüfungen.
Mehr Effektivität und Produktivität im Schlaf
Gut ausgeruht, ist die Stimmung besser und die Motivation auf dem Höhepunkt. Das steigert die produktiven Phasen über den Tag verteilt und es macht effektivere Arbeit möglich.