Notfall-App: Schnelle Hilfe bei Unfällen in den Tiroler Bergen
Die Notfall-App kann seit ihrer Einführung 2012 wachsende Downloadzahlen verzeichnen. Insgesamt 61.000 Mal wurde sie bisher auf Smartphones heruntergeladen. „Die Tiroler Notfall-App ist eine wichtige Ergänzung zu den Notrufnummern 140 und 112“, erklärt Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler . „213 Einsätze wurden bisher von Menschen in Not über die App ausgelöst, 48 davon in diesem Jahr.“
Die App ist kostenlos und in Deutsch und Englisch verfügbar. Sie deckt derzeit Nord- und Osttirol ab. An einer grenzüberschreitenden Lösung wird gearbeitet.
Empfohlen wird, die App im Vorfeld einer Bergtour auf das Mobiltelefon zu installieren. „Nach dem Download sollte die App auf deren Funktionsweise mit der Leitstelle Tirol getestet werden“, empfiehlt Geisler.
Was tun bei einem Unfall im alpinen Gelände?
Der Notruf ist nur durch eine Verbindung in das Mobilfunknetz möglich. Daher benötigt der Notruf via Notfall App eine Verbindung zum Mobilfunknetz, um die Datenübertragung zur Leitstelle Tirol durchzuführen. Bei der Notfall App wird eine direkte Verbindung mit der Leitstelle Tirol aufgebaut. Hilfreich ist dabei vor allem, dass die App die genauen GPS-Koordinaten angibt und eine punktgenaue Verortung des Einsatzortes ermöglicht. Dadurch kann die erforderliche Rettungsaktion beschleunigt werden.
Ist keine Verbindung durch den eigenen Mobilfunknetzbetreiber gegeben, soll man das Handy aus- und wieder einschalten und statt des PIN-Codes die Nummer 112 eingeben. Dann wird das stärkste Netz gesucht, um mit der nächsten Polizeizentrale verbunden zu werden. Viele Handys haben auch eine Notruffunktion.
Die Unfallmeldung
„Wo genau ist der Unfallort? Wie lauten Rückrufnummer und Name? Was ist genau passiert und wie viele Verletzte gibt es? Diese Fragen sollten so genau wie möglich während des Notrufs beantwortet werden. Bereits während des Telefonats werden die Einsatzkräfte informiert.“ Erklärt Bernd Noggler, Geschäftsführer der Leitstelle Tirol.
Mehr Informationen unter www.tirol.gv.at/notfall-tirol-app