Die Art und Weise, wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden, verändert sich. Ob mit Robotern oder dem Solarfahrrad, Hauptsache man kommt gut ans Ziel – langweilig wird einem dabei mit diesen aufregenden Möglichkeiten sicher nicht.
4. Hyperschallflugzeug
Jetzt wird’s rasant: Mit einem Hyperschallflugzeug könnte man in 90 Minuten von Europa nach Australien fliegen. So könnte man in Österreich leben und jeden Tag zur Arbeit nach Sydney pendeln. Bis die Entwicklung abgeschlossen ist, könnte man allerdings bereits in Pension sein ...
5. Hyperloop
Ab durch die Röhre: Eine Magnetschwebebahn, die mit Unterdruck durch eine Röhre geschossen wird, könnte die Zukunft sein. Das Konzept kennen wir noch von der Rohrpost, dank Hyperloops könnten aber wir Menschen mit 1200 Stundenkilometer in einer Stunde von Paris nach Berlin reisen.
6. Jetpacks
Mit Jetpacks hoch hinaus: Dieses Szenario ist bereits Realität. Zwar ist es nicht gerade ein Mini-Rucksack, den man sich nach der Arbeit einfach schnell umschnallen und nach Hause fliegen kann, doch nutzen Feuerwehrmänner in Dubai bereits jetzt Jetpacks, um Brände besser löschen zu können.
7. Solarräder
Na, auch schon oft von einem E-Bike überholt worden? Wer selbst elegant rasant durch die Gegend radeln möchte, dabei aber nicht plötzlich mit leerem Akku dastehen will, kann sich auf solarbetriebene Fahrräder freuen.
8. Transit Elevated Bus
Ein hoher Bus auf Schienen – so in etwa könnte man den TEB beschreiben. Dabei würde er, ganz genauso wie eine gewöhnliche Tram, regulär am Straßenverkehr teilnehmen. Der Clou dabei? Autos könnten ganz einfach unter dem Bus hindurchfahren.
9. Roboter-Taxis
Werden wir uns in Zukunft mit selbstlenkenden, abgasfreien Autos durch die Stadt bewegen? Dieses Szenario ist durchaus realistisch, auch müsste keine neue Infrastruktur gebaut werden, die Roboter-Taxis könnten einfach die bestehenden Straßen nutzen. Parkplatzsuche ade!