Waldbrände in Sardinien: Touristen von Traumstrand evakuiert
Inhaltsverzeichnis:
- Feuer schneidet Fluchtweg ab
- Keine Verletzten
- Feuer auf Sardinien
- Waldbrände in Italien nehmen drastisch zu
Am Wochenende ist Sardinien erneut von heftigen Waldbränden heimgesucht worden. Besonders schwer betroffen war der beliebte Badeort Villasimius im Süden der Insel. Dort drang ein Waldbrand bis zum weißen Sandstrand vor.
Feuer schneidet Fluchtweg ab
Am Strand befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes etliche Menschen. Das schnell um sich greifende Feuer hat die Fluchtwege über Land blockiert. Nichtsdestotrotz versuchten einige Menschen unter Lebensgefahr, ihre Autos vor dem Flammenmeer zu retten. Manche brachten sie bis an den Strand, in der Hoffnung, sie dort in Sicherheit bringen zu können. Rund 50 Fahrzeuge wurden zerstört. Unterdessen retteten sich etliche Menschen ins Wasser.
#Incendi #Sardegna, paura a #Villasimius, dove circa 200 turisti sono stati salvati dalle fiamme, molti dei quali raccolti in mare. Decine le macchine bruciate. In #Sicilia, distrutta la Riserva dello Zingaro, ridotta a un cumulo di cenere. Canadair a lavoro. @ElenaPabaloni #GR1 pic.twitter.com/GdsqL253zS
— Rai Radio1 (@Radio1Rai) July 28, 2025
Keine Verletzten
Rund 100 Menschen, darunter vier Österreicher, wurden über das Meer evakuiert und aus dem Gefahrengebiet gebracht. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen Löschflugzeuge, Hubschrauber und Spezialeinheiten der Feuerwehr, sowohl in der Luft als auch am Boden. Der starke Mistral-Wind, der bereits seit Tagen über Sardinien fegt, trieb die Flammen immer wieder an und erschwerte die Löscharbeiten erheblich.
Videos zeigen, wie sich das Feuer in rasender Geschwindigkeit über das trockene Busch- und Waldgelände ausbreitet. Die Umweltorganisation GrIG spricht im Zusammenhang des abgebrannten Küstenwaldes von einem „zugrunde zerstörten Umweltjuwel“.
Per colpa di piromani delinquenti che oltretutto hanno approfittato del vento forte, questo paradiso si è trasformato in inferno.
Speriamo paghino! #Villasimius #Sardegna pic.twitter.com/o3DNNCbw8F— Nadia e Rossella Magoni (@nadyroxy33) July 28, 2025
Feuer auf Sardinien
Neben Villasimius standen auch andere Regionen Sardiniens in Flammen. In den Gebiete rund um Villacidro, Samassi, Serramanna und Ales brannten landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wälder und Buschland auf Hunderten Hektar nieder. Zahlreiche Bewohner mussten vorsorglich ihre Häuser verlassen. In mehreren Ortschaften rückten Bodentruppen, Löschflugzeuge und Hubschrauber aus, um ein Übergreifen der Flammen auf bewohnte Gebiete zu verhindern. In einigen Fällen wurden Straßen gesperrt und landwirtschaftliche Betriebe evakuiert. Die Behörden sprechen von einem der schwersten Brandeinsätze der letzten Jahre auf Sardinien.
Waldbrände in Italien nehmen drastisch zu
Die Brände auf Sardinien reihen sich in eine größere Brandserie, die Italien in diesem Jahr heimsucht. Laut dem aktuellen Bericht „L’Italia in fumo“ der Umweltorganisation Legambiente wurden zwischen 1. Jänner und 18. Juli 2025 bereits 653 große Waldbrände registriert. Dabei sind rund 30.988 Hektar Land verbrannt, eine Fläche größer als das gesamte Wiener Stadtgebiet.
Vor allem auf Sardinien und Sizilien verzeichneten Behörden besonders viele und ausgedehnte Feuer. Im Durchschnitt brennen derzeit 3,3 große Flächen pro Tag.