Skigebiet macht Ernst: Neue Vorschrift beschlossen
Inhalt
- Skispaß mit Sicherheitsnetz
- "Ein Helm kann Leben retten"
- Wer sich nicht schützt, zahlt
- Noch mehr Regeln
- Hotspot Dolomiten
- Winterspiele
Wer sich in der kommenden Saison in Italien ohne Helm auf die Piste wagt, riskiert nicht nur Kopf und Kragen, sondern auch Geldstrafe und Skipass-Entzug. Die Dolomiten bekommen Berichten von ORF Südtirol zufolge ein neues Gesetz verpasst, das jeden betrifft, der dort die Hänge hinunterjagen will. Egal ob sportlicher Papa, gemütliche Mama oder trickreicher Teenager: Ab dem 1. November 2025 gilt in Italien Helmpflicht für alle. Und wer sich nicht daran hält, hat ganz schnell nicht nur Schnee unter den Skiern, sondern auch Ärger mit der Pistenpolizei.
Skispaß mit Sicherheitsnetz
Was bislang nur für Minderjährige galt, wird jetzt zur Pflicht für alle Skifahrer und Snowboarder. Die italienische Regierung will mehr Sicherheit auf den Pisten – für Urlauber, Einheimische und Profis gleichermaßen. Bislang mussten nur Personen unter 18 Jahren einen Helm tragen. Künftig gilt das für alle Altersgruppen, ohne Ausnahme.
"Ein Helm kann Leben retten"
Fabrizio Sala, Abgeordneter aus Mailand, hat die Änderung ins Rollen gebracht. „Ein Helm ist eine einfache, preiswerte Maßnahme, die aber in vielen Fällen Leben retten kann“, schrieb er auf Instagram. Er initiierte die neue Regel im Gesetzesdekret 96/2025, das nun im Kulturausschuss der Abgeordnetenkammer beschlossen wurde.
Wer sich nicht schützt, zahlt
Die Strafen sind kein Zuckerschlecken: Bußgeld von bis zu 200 Euro für alle, die ohne Helm erwischt werden. Wiederholungstätern kann sogar der Skipass für bis zu drei Tage entzogen werden. Während Helmpflicht in Ländern wie Deutschland, Tschechien oder der Schweiz nur empfohlen wird, geht Italien nun einen Schritt weiter. In Österreich besteht eine Helmpflicht für Minderjährige bis 15 Jahre – allerdings nicht in Tirol und Vorarlberg.
Noch mehr Regeln
Was viele nicht wissen: Schon seit 2022 gilt in Italien eine Pflicht zur Haftpflichtversicherung beim Skifahren. Wer also einen Unfall verursacht, soll im Schadensfall finanziell abgesichert sein. Und auch der Alkohol fließt nicht grenzenlos. Die Promillegrenze auf der Piste liegt wie im Straßenverkehr bei 0,5.
Hotspot Dolomiten
Die Dolomiten sind seit Jahren ein Magnet für Wintersportfans. Beliebte Gebiete wie Seiser Alm, Val Gardena oder Cortina d’Ampezzo locken vor allem Deutsche und Niederländer auf die Piste. Allein in der letzten Saison wurden dort fast 11 Millionen Skitage verkauft. Jetzt sollen die Skigebiete auch in Sachen Sicherheit Vorreiter werden – rechtzeitig vor einem Großereignis.
Winterspiele
Vom 6. bis 22. Februar 2026 finden die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina statt. Italien will dabei nicht nur Medaillen sammeln, sondern auch mit perfekten Bedingungen glänzen. Die neue Helmpflicht ist Teil dieses Gesamtpakets. Das Ziel: ein moderner, sicherer Wintersport.