Direkt zum Inhalt
Dunkle Gewitterwolken mit starkem Regenfall – drohendes Unwetter mit Hagel über Österreich.
Besonders im Süden drohen Hagel und Gewitter.
Besonders im Süden drohen Hagel und Gewitter.
Coffeekai / iStock

Wetter: Hagel, Regen und Temperatursturz im Anmarsch

21.05.2025 um 14:36, Stefanie Hermann
min read
Eine Kaltfront aus Skandinavien und ein Italientief bringen Gewitter, Regen und Abkühlung. Besonders der Süden und Westen sind betroffen.

Die warme Jahreszeit lässt weiter auf sich warten. Auch zur Monatsmitte bestimmt ein Italientief das Wettergeschehen in Österreich und bringt anhaltend feuchte Luftmassen mit sich. Hinzu kommt eine Kaltfront aus Skandinavien, die am Donnerstag auf den Alpenraum trifft und kühlere Luft nach Mitteleuropa lenkt. Die Wetterlage bleibt daher labil, gebietsweise ist mit Gewittern, Starkregen und Hagel zu rechnen. Besonders betroffen sind der Süden und Westen des Landes.

Mittwoch: Gewitter breiten sich aus

Der Mittwoch startet im Süden und entlang der Alpen mit ersten Regenschauern. In Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und der Steiermark galt vorübergehend die Warnstufe „Orange“. Im Laufe des Tages entstehen ausgehend vom Bergland verbreitet Schauer und Gewitter. Während es im Donauraum noch länger trocken bleibt, ziehen andernorts zunehmend Unwetter auf. Lokal ist mit Hagel zu rechnen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 18 und 23 Grad, der Wind bleibt meist schwach, frischt jedoch in Gewitternähe böig auf.

Donnerstag: Kaltfront bringt Regen

Am Donnerstag überwiegen von Beginn an dichte Wolken. Bereits am Vormittag setzt im Bergland schauerartiger Regen ein, der sich im Tagesverlauf ausbreitet. Besonders im Süden und Südosten regnet es kräftig, vereinzelt auch gewittrig durchsetzt. Mit der Kaltfront sinken die Temperaturen spürbar ab, die Höchstwerte erreichen nur noch 14 bis 19 Grad. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest. In höheren Lagen sinkt die Schneefallgrenze auf 1.700 Meter.

Freitag: Übergang zu wechselhaftem Wetter

Am Freitag zeigt sich das Wetter zweigeteilt. Während im Osten und entlang der Alpennordseite weiterhin dichte Wolken dominieren, lockert es im Westen zunehmend auf. Dennoch bleibt es auch dort nicht ganz trocken, einzelne Schauer sind jederzeit möglich. Die Temperaturen pendeln zwischen 10 und 19 Grad. Besonders im Donauraum und entlang der Nordalpen bläst lebhafter Wind aus westlichen Richtungen.

Ausblick aufs Wochenende

Am Samstag bleibt es vorerst bewölkt, vielerorts beginnt der Tag jedoch trocken. Im Laufe des Vormittags zeigt sich vor allem abseits der Alpen ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix. Im Bergland bilden sich erneut Schauer, auch Blitz und Donner sind vereinzelt möglich. Die Höchstwerte steigen auf 13 bis 21 Grad.

Der Sonntag bringt schließlich eine spürbare Wetterbesserung: Die Sonne zeigt sich vielerorts für längere Zeit, die Temperaturen erreichen 16 bis 24 Grad. Nur im Salzkammergut sowie im südöstlichen Bergland halten sich noch dichtere Wolken. Am Abend ziehen im äußersten Westen neue Wolkenfelder auf.

more