Luxusvilla adé: Benko-Schätze werden versteigert
- Benko-Vermögen wird versilbert
- 1.800 Posten unter dem Hammer
- Weinraritäten im Sonderlos
- Nicht die erste Auktion – und wohl nicht die letzte
Die Insolvenz der Signa-Holding ist um ein weiteres, für René Benko schmerzhaftes, Kapitel reicher. Nachdem bereits Büros, Showrooms und Designobjekte des Signa-Imperiums unter den Hammer gekommen sind, wird nun die exklusive „Villa Ansaldi“ am Gardasee versteigert. Vom Designerstuhl über den edlen Waschtisch bis zum Klopapierhalter findet sich das gesamte komplette Interieur im Auktionskatalog wider.
Benko-Vermögen wird versilbert
Die Auktion erfolgt im Zuge des laufenden Insolvenzverfahrens der Signa Holding GmbH. Die Villa selbst war von der Signa gemietet, der Insolvenzverwalter lässt nun deren Ausstattung versteigern. „Ziel der Maßnahme ist die bestmögliche Verwertung der Vermögensgegenstände zugunsten der Insolvenzgläubiger”, heißt es in der Aussendung des Auktionshauses. Mitsteigern können sowohl Unternehmen wie auch Privatpersonen.
Konkrete Marktpreise zur Villa Ansaldi nennt der Insolvenzverwalter nicht. Klar ist aber: Die vierstöckige Immobilie mit Seeblick liegt in Toplage von Sirmione, einem der teuersten Orte am Gardasee. Die Ausstattung deutet auf einen Millionenwert hin.

1.800 Posten unter dem Hammer
Die Luxus-Villa am Gardasee kommt mit allem, was dazugehört unter den Hammer: 1.712 Posten listet das Auktionshaus Aurena. Unter den Stücken befinden sich Luxusmöbel, Küchengeräte, Leuchten, Outdoor-Ausstattung, Weine, Elektronik, Kunstobjekte und sogar private Erinnerungsstücke. Einige ausgewählte Highlights aus dem Katalog:
- Videoüberwachungssystem: 3.800 €
- Design-Kommode, 4-türig: 1.100 €
- Design-Kommode, 6-türig: 900 €
- Venezianischer Salontisch mit Marmorplatte: 220 € / 260 €
- Zigarrenschatulle mit Monogramm „RB“: 35 €
- Humidor, gewidmet: 200 €
- Modell-Yacht: 220 €
- Flugzeugmodell „OE-GBR“: 12 €
- Design-Leuchte Foscarini Twiggy Elle: 240 €
- Barock-Armlehner Creazioni: 280–300 €
- Barock-Sitzbank Creazioni: 600 €
- Speisekarten „Villa Ansaldi“ (4–6 Stück): ab 1 €
- Kissen „Villa Ansaldi“: 10–20 €
- Joggingkarten, Briefpapier, Wellness-Broschüren: 1 €
Weinraritäten im Sonderlos
Auch der prall gefüllte Weinkeller der Villa kommt nicht ungeschoren davon: In einer separaten Auktion werden 133 erlesene Flaschen versteigert, darunter internationale Raritäten wie eine Doppel-Magnum Château Palmer Margaux Médoc aus 1983 oder ein Le Pergole Torte Montevertine von 1997. Die edlen Tropfen stammen aus Frankreich, Italien und Österreich, viele davon gelten als vergriffen und werden am Markt mit mehreren Tausend Euro gehandelt. Für Sammler und Gourmets könnte das die Gelegenheit des Sommers sein.
Nicht die erste Auktion
Schon zuvor war das Inventar des Palais Harrach in Wien, dem früheren Signa-Hauptsitz, versteigert worden. Damals kamen über 3.800 Exponate unter den Hammer. Darunter befanden sich ein Präsidentenschreibtisch um über 37.000 Euro, eine Bronze-Toilettenbürste, SIGNA-Monopoly und diverse Teppiche. Im Gedächtnis geblieben sind aber weniger die Luxusstücke: Neue Eigentümer fanden auch die Klobürsten und Fußabtreter.