Walliser Bergträume
Was ist der Unterschied zwischen Bergsteigerdorf und Bergsteigerdorf? Zwischen Alpentourismus und Alpentourismus? Ganz einfach: In rot-weiß-roten Gefilden wie etwa Kals oder Mallnitz sei es, wie böse Zungen behaupten, eine Schaustätte für Architekturstudenten und angehende Tourismusplaner.. Im Schweizer Wallis am Beispiel von Saas-Grund, Saas-Fee oder Zermatt ist es dagegen ein begehbares Freilichtmuseum. So etwas ist natürlich nicht planbar, es ist gewachsen, es ist eine Jahrhunderte gepflegte Kultur, Lebensart und angewandte Ehrfurcht der Natur gegenüber. Oder anders gesprochen: Besuchen Sie einmal die Schweiz, hier gibt es tatsächlich noch eine Bergwelt, die Träume wahr werden lässt und Alpentourismus auf höchstem Niveau.
Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk
Der Schweizer Alpentourismus ist unvergleichlich und beginnt tatsächlich schon im Tal. Die sprichwörtliche Präzision ist keine Erfindung der weltbekannten Uhrenmanufakturen, TAG Heuer ist auch im Alltag und insbesondere im öffentlichen Verkehr allgegenwärtig. Warum also mit dem Auto anreisen, wenn es bequem und pünktlich mit Bus und Bahn geht? Der Bus wartet am Flughafen Zürich und fährt im Takt über Saas-Grund nach Saas-Fee. Apropos Saas-Grund: Es ist eine Zeitreise ein gefühltes Jahrhundert zurück, an der man umringt von Viertausendern teilnehmen darf und der offene Mund selbst das „wow“ nicht mehr freigibt.
Bewacht von 4.000er Gipfeln
In Saas-Fee erwartet man sich Trubel – und irrt. Umringt von besagten 4000ern wird man höchstens vom Panorama erschlagen und weiter fasziniert. Die Gründlichkeit der Schweizer beginnt schon mit dem Parkdeck am Ortsbeginn, weiter geht es wie selbstverständlich elektrisch. Ein Notizblock am Ausgang verrät dem Fahrzeughalter dann bei der Rückkehr, wo genau das Auto steht.
In der Elite Alpin Lodge ist nicht nur die Beherbergung herzlich und professionell, sondern auch Preis und Leistung. Im Schuh- und Sportgeschäft erhält man vom Bürgermeister mit dem klingenden Namen Zurbriggen auch die nötige Ausrüstung für Fels, Schnee und Eis und beim gebürtigen Österreicher Daniel Kornhuber im Restaurant Steinbock hat die Schweizer Küche einen steirischen Einschlag.
Alpine Geschenke
Mit der Hohsaas Bergbahn geht es auf die Bergstation Hohsaas als Ausgangspunkt für die Besteigung des Lagginghorn (4.010 m) über den Südgrat. Ein alpines Geschenk, eine herrliche Bergtour für Geübte mit unglaublich schönen wie tiefen Aussichten in einer faszinierenden Bergwelt mit 360 Grad Perspektiven. Überhaupt ist das „Gipfelglück“ zwischen Saas-Fee und Zermatt allgegenwärtig und das Allalinhorn (4.027 m) als einer der leichtesten Viertausender eine einfache Verführung für Erlebnishungrige, der man sich nicht entziehen kann.
Gipfelglück mit der „Bim“
Im nächsten Tal liegt schließlich Zermatt und damit das Mekka der Schweizer Bergwelt. Der Gornergrat mit 3.135 Meter lässt sich von jedermann und Frau, sogar von Menschen mit Bewegungseinschränkung, genießen, denn er wird sozusagen mit der Straßenbahn erschlossen und erfreut mit dem Ausblick auf den Monte Rosa-Gletscher (4.634 Meter) und eine faszinierende Rundumsicht auf die Welt der Viertausender. Unbedingt zu empfehlen ist auch eine Fahrt mit der neuen Panoramagondel „Matterhorn Glacier Paradise“ auf das Kleine Matterhorn, wo man auf 3.883 Metern Seehöhe dinieren kann. Es ist gefühlt wie ein Flug über den Gletscher. Oder man lässt sich mit der Sunegga Zahnradbahn in knapp 5 Minuten auf rund 2.300 Meter hoch chauffieren und unternimmt dort einen Ausflug mit dem Mountainbike oder genießt eine Wanderung in Ehrfurcht und Schönheit.
Einfach reisen mit dem Swiss Travel Pass
Last not least ist es aber dennoch das Gesamtpaket aus mondänen Bergdörfern, der Schweizer Präzision, der Gipfelerlebnisse mit Straßenbahn und Panorma-Aufstiegshilfen und der geführten bzw. exakt beschriebenen Bergtouren in einer Bergwelt oberhalb der Permafrostgrenze, wie es diese in Österreich nicht mehr gibt. Und dazu Komfortpakete wie dem Swiss Travel Pass, mit dem man einfach einsteigt und ankommt. In Saas-Fee, in Zermatt und wohin man immer auch auf Entdeckung gehen möchte.