Floridsdorf statt Rathaus: HC Strache wird Bezirksrat
- Strache nimmt Mandat an
- Politischer Rückblick
- Kops zieht in Donaustadt ein
- Strache kommentiert auf Facebook
Heinz-Christian Strache hat angekündigt, das Bezirksratsmandat in seinem neuen Heimatbezirk Floridsdorf anzunehmen. Damit kehrt der frühere FPÖ-Chef und Ex-Vizekanzler in die Bezirkspolitik zurück. Früher hat er diesen Schritt dezidiert ausgeschlossen.
Liebe Freunde! Hiermit teile ich Euch mit, dass ich das Bezirksvertretungsmandat im Bezirk Floridsdorf annehmen werde...
Gepostet von Heinz-Christian Strache am Dienstag, 13. Mai 2025
Strache nimmt Mandat an
Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wird Bezirksrat im 21. Wiener Gemeindebezirk. Das bestätigte er am Dienstag via Facebook. Damit nimmt er das Mandat an, das seine Liste "Team HC Strache" bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April in Floridsdorf errungen hat. Mit 1,67 Prozent der Stimmen erzielte seine Partei dort ihr bestes Wahlergebnis in ganz Wien.
Politischer Rückblick
Noch vor fünf Jahren hatte Strache ausgeschlossen, jemals Bezirksrat in Wien zu werden. 2020 konnte seine Liste noch 17 Mandate in Wiener Bezirken gewinnen, diesmal blieb es bei zwei. Der Einzug in den Gemeinderat wurde mit nur 1,1 Prozent der Stimmen deutlich verfehlt, ein Rückgang von über zwei Prozentpunkten im Vergleich zu 2020.
Kops zieht in Donaustadt ein
Neben dem Mandat in Floridsdorf gelang dem Team HC auch ein Einzug in der Donaustadt. Dieses Mandat wird von Dietrich Kops übernommen. Kops war 2019 gemeinsam mit Strache aus dem FPÖ-Gemeinderatsklub ausgetreten und hatte sich dem neuen Team HC angeschlossen. In allen anderen Wiener Bezirken blieb die Partei ohne Vertretung.
Strache kommentiert auf Facebook
In seinem Facebook-Statement betont Strache, dass er das Mandat aus Verantwortung gegenüber den Floridsdorfer Wählern annimmt. Als Hauptwohnsitz-Gemeldeter in Floridsdorf sei dies für ihn die logische Entscheidung. Er bezieht als Bezirksrat künftig 578,10 Euro monatlich – deutlich weniger als ein Mandat im Gemeinderat eingebracht hätte.