Donauinselfest 2025: Was man zur Anreise wissen muss
Vom 20. bis 22. Juni verwandelt sich die Donauinsel wieder in ein Festivalparadies für Millionen. Damit beim Ankommen nichts schiefgeht, gibt es klare Empfehlungen, vor allem: Öffis und Fahrrad statt Auto.
Öffis first
Wer mit den Wiener Linien anreist, ist klar im Vorteil. Die Stationen Donauinsel (U1), Handelskai (U6) und Neue Donau (U6) führen direkt aufs Festivalgelände. Abends fahren U-Bahnen im 3-Minuten-Takt. Auch Bus- und Straßenbahnlinien 25, 26, 31 und 29A sind verstärkt im Einsatz. Achtung: Auf der S45 gibt es zwischen Handelskai und Heiligenstadt Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten.
Fahrrad: Gratis und bewacht parken
Fahrräder, E-Scooter und Co. sind auf dem Gelände verboten – aber: An der Floridsdorfer Brücke, Schnellbahnbrücke, Reichsbrücke und Brigittenauer Brücke stehen bewachte ARBÖ-Fahrradgaragen bereit (täglich 14–00.30 Uhr, kostenlos). Wer mit dem WienMobil Rad kommt, kann an temporären nextbike-Stationen ein- und auschecken.
Für Menschen mit Behinderung: Shuttle-Service
Auch 2025 gibt es den beliebten Shuttle zu den barrierefreien Plattformen. Anmeldung bei fullaccess@donauinselfest.at oder via +43 660 460 65 81. Abfahrt ab dem Parkplatz bei der Donauturmstraße 7a, täglich ab 10 Uhr bis zum Ende des Bühnenprogramms.
Anreise mit dem Zug
Vom Hauptbahnhof geht’s direkt mit der U1 zur Donauinsel, vom Westbahnhof mit der U6 zu den Stationen Handelskai oder Neue Donau. Ein No-Go: das Auto – in der Nähe gibt es keine freien Parkplätze.
Orientierung leicht gemacht: App & Inselplan
Wer sich am Gelände nicht verlaufen will, holt sich die „#dif25 dabei!“ App mit GPS-Tracker, Bühnenübersicht und Programmkalender. Für die perfekte Planung gibt’s unter donauinselfest.at/programm den offiziellen Inselplan.
Die wichtigsten Tipps auf einen Blick:
- U1, U6 & Straßenbahn: Hauptverkehrsadern zum Gelände
- Keine Autos: Keine Parkplätze – lieber Öffis
- Fahrradparkplätze mit ARBÖ-Service
- Nur Taschen bis A3 und 0,5L Getränke erlaubt
- Regencapes statt Schirme
- Shuttle für Besucher:innen mit Behinderung
- App mit GPS & Programmplaner nutzen