Warum Glasfaser „grün“ ist: Die nachhaltige Kraft der Digitalisierung
Nur wenige wissen: Glasfaser ist die energieeffizienteste Verbindungstechnologie, die derzeit verfügbar ist. Im Vergleich zu klassischen Kupferleitungen verbraucht Glasfaser bei der Übertragung großer Datenmengen ein Vielfaches weniger an Strom – bei gleichzeitiger höherer Bandbreite und Stabilität.
Über Jahrzehnte nutzbar
In Zeiten wachsender Datenmengen und steigender Ansprüche an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ist ein nachhaltiges digitales Fundament unerlässlich. Einmal verlegt, ist die Technologie über Jahrzehnte nutzbar und muss nicht ständig durch neue Kabel ersetzt werden.
Nachhaltige Digitalisierung
Darüber hinaus unterstützt Glasfaser den Aufbau moderner, smarter Gemeinden und Städte, effizienter Industrieprozesse und digitaler Arbeitsplätze – alles mit einem deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck. Sie ist somit ein unverzichtbarer Baustein für eine ressourcenschonende, nachhaltige Digitalisierung.
Fazit: Wer heute auf Glasfaser setzt, investiert nicht nur in Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit – sondern auch in Klimaschutz und Umweltbewusstsein. Digitalisierung und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Mit Glasfaser gehen sie Hand in Hand.
Glasfaser - sind Sie bereit?
Alle, die mehr über die Vorteile eines Glasfaseranschlusses erfahren möchten, finden umfassende Informationen auf bbooe.at. Dort können Sie auch ganz einfach prüfen, ob Glasfaser an Ihrer Adresse bereits verfügbar ist – und wie der Weg zum Anschluss bei Ihnen zu Hause aussieht.