9. DHL Linz Airport NIGHT RUN 2025: Die Highlights
Inhalt
- Teilnehmerrekord
- Autoneuheiten und Kulinarik
- Hochkarätige Gästeliste
- Interviewrunde und Video
- Schweigeminute
- Die Sieger
- Stimmungsvoller Ausklang
- Die Highlights in Bildern
Der diesjährige Lauf fand – aufgrund der schrecklichen Geschehnisse in Graz mit geändertem Rahmenprogramm statt: Weniger laute Musik auf dem Vorfeld kurz vor dem Start und auch eine andere Musikauswahl sowie der Verzicht auf einen Startschuss, dafür ein gemeinsamer Countdown, den DHL-CFO Roland Winischhofer mit den Worten „Cleared for take-off“ beendete und somit die Sportler:innen in die Nacht hinaus entließ.
Teilnehmerrekord
Bisher lag der Teilnehmerrekord bei 2.299 aus dem Jahr 2019. Dass dieser heuer so weit übertroffen wurde, zeigt, dass diese außergewöhnliche Laufstrecke auf der Piste des Flughafens Linz mit ihren 1700 in den Boden eingelassenen Lichtern auch im 9. Jahr seiner Auflage nichts an Attraktivität eingebüßt hat und diese unvergleichliche Atmosphäre einfach begeistert.
Autoneuheiten und Kulinarik
Das Eventareal am Flughafen – das überdachte Parkdeck – erstrahlte stimmungsvoll in den DHL-Farben gelb und rot und öffnete um 20 Uhr die Türen. Neben dem Führungsfahrzeug – dem Audi S6 Avant e-tron – und dem Audi A5 Avant von Porsche Inter Auto, standen auch der Panther von Rosenbauer sowie ein E-Presswagen der Energie AG Umwelt Service für Besichtigungen bereit. Kulinarische Schmankerl bot die ASKÖ Dionysen Traun mit verschiedenen Bowls mit Couscous und Nudeln sowie herzhaften Bosnas. Für kühle Erfrischungen in dieser Sommernacht sorgte das Team vom Spinnerei Café Traun mit alkoholfreien Getränken, aber auch Zipfer Bier, Lillet, Aperol-Spritz und vielem mehr.
Hochkarätige Gästeliste
LT1-Moderatorin Anna Aumair führte erstmals durch das Programm und begrüßte gemeinsam mit Roland Winischhofer (CFO bei Namenssponsor DHL Express) und Ingo Hagedorn (Linz Airport) die Gäste. Mit Flughafendirektor Norbert Draskovits, Brigadier Wolfgang Luttenberger (Kommandant Luftunterstützung), Lukas Wessely (GF Energie AG Umwelt Service), Manuel Dietinger (GF Ploier+Hörmann), Vorstandsdirektorin Jutta Rinner (LINZ AG), Natalie Komosny (Natural Power), Günter Payrhuber (GF Weekend Magazin), Audi-Markenleiter, Andreas Bauer (Porsche Inter Auto), Patrick Schatzer (GF velvety) und Philipp Angerer (WOS Reinigung) war die Interviewrunde hochkarätig besetzt.
Interviewrunde und Video
Besonders beliebt und traditionell beim DHL Linz Airport NIGHT RUN ist die Interviewrunde mit den Mitarbeitern der Firma Rosenbauer und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land, welche für die Pistenabsicherung und optimale Streckenführung sorgen. Rosenbauer-Marketingleiter Philipp Kammerer brachte zudem ein spannendes Video mit, welches ein Wettrennen zwischen einem Panther Electric und einem Panther zeigt, das auf der Piste des Flughafen Linz gedreht wurde. Erweitert wurde die Runde heuer mit Einsatzleiter Daniel Happacher vom Roten Kreuz Traun sowie Josip Filipovic von der Grenzpolizeiinspektion Hörsching, die als Erinnerung an den Abend die Startnummern 144 bzw. 133 überreicht bekamen.
Schweigeminute
Nach dem Sicherheitscheck ab 23.00 Uhr erwartete die Teilnehmer:innen auf dem Flughafenvorfeld ein stimmungsvolles Bild mit den Flugzeugen der Linzer Flugsportvereine Fliegerclub Bussard, Fly Linz und Wings of Linz, dem überdimensionalen Start-Ziel-Bogen und vor allem mit einem besonders tief stehenden, intensiv orange gefärbten und noch fast vollen Mond. Vor dem Lauf gab es ein paar Worte von Veranstalterin Julia Prandstetter, die auf die furchtbaren Geschehnisse in Graz einging und die Wichtigkeit von Sport als bindendes Element zwischen den Menschen aller Generationen und Schichten betonte: „Gewalt darf nicht das letzte Wort haben und somit laufen wir heute gemeinsam – für Zusammenhalt und Hoffnung und ein friedliches Miteinander“. Nach einer Schweigeminute mit mehr als 2600 Personen wurde traditionell Reinhard Meys „Über den Wolken“ angestimmt.
Die Sieger
Bei besten Laufbedingungen mit angenehmen Temperaturen um die 20 Grad und kaum Wind konnten heuer eindrucksvolle Zeiten ins Ziel gebracht werden. Bei den Herren siegte erneut Vitalli Kapitanets vom Team jagerbauer.at in 15:40,53 min und bei den Damen holte sich Bianca Wahner vom TriRun Linz in 19:05,01 min den Gesamtsieg.
Sieger sind beim „DHL Linz Airport NIGHT RUN“ jedoch alle, die das Ziel erreichen. Belohnung gab es auch heuer in Form einer hochwertigen Finisher-Medaille für alle, die das Ziel erreichten, welche sicherlich bei vielen noch lange für schöne Erinnerung sorgen wird.
Die Sieger im Überblick
Damen: Bianca Wahner (19:05,01 min)
Herren: Vitali Kapitanets (15:40,53 min)
TEAMS
Damen: Flotte Bienen (Barbara Schatzl, Doris Raaber, Anna Pusch) 01.10:14 h
Herren: Montagsläufer Kirchschlag & Friends (Rick Rabiser, Thomas Kerschbaumer, Christoph Mitasch) 55:00 min
Mixed: Team Schnell (Tina Fischl, Alex Fischl, Thomas Hafner) 58:07 min
Teilnehmerstärkste „Big Teams“:
Platz 1: Ploier+Hörmann
Platz 2: Energie AG Umwelt Service
Platz 3: Ansfeldner Feuerwehren
Platz 4: Rosenbauer International AG
Alle Ergebnisse sind unter www.airportnightrun.at abrufbar!
Stimmungsvoller Ausklang
In der Labe konnte man sich schließlich beim Sportgetränk Isofit von Natural Power, Bananen von Eurospar Mayrhuber und dem leckeren Vitalweckerl aus der Honeder Naturbackstube stärken. Bei der Siegerehrung am Parkdeck fand die Veranstaltung ihren stimmungsvollen Ausklang.
Kontakt: www.airportnightrun.at
Facebook: www.facebook.com/dhllinzairportnightrun
Instagram: @DHL_Linz_Airport_NIGHT_RUN