Direkt zum Inhalt
Verschiedene Brotsorten in einer Bäckerei auf Holzregalen präsentiert – symbolisch für das Sortiment der Bäckerei Moshammer aus Böhlwerk
In der Bäckerei Moshammer gehörte traditionelles Handwerk zum Alltag – nun kämpft der Familienbetrieb ums wirtschaftliche Überleben.
In der Bäckerei Moshammer gehörte traditionelles Handwerk zum Alltag – nun kämpft der Familienbetrieb ums wirtschaftliche Überleben.
Samoilov/iStock

Bäckerei pleite: Traditionsbetrieb meldet Insolvenz an

15.05.2025 um 07:43, Stefanie Hermann
min read
Die beliebte Bäckerei Moshammer, Böhlerwerk, meldet Insolvenz an. Das Unternehmen soll im Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung weitergeführt werden.

Seit 1964 versorgt das Unternehmen die Region mit Brot, Mehlspeisen, Trüffelkugeln und Speiseeis. 1971 ist ein Café dazugekommen, 1988 wurde das Sortiment um Konditoreiwaren erweitert. Jetzt meldet die beliebte Bäckerei- und Konditoreikette Moshammer Norbert GmbH mit Hauptsitz in Böhlerwerk (NÖ) Insolvenz an.

Sanierungsverfahren am Landesgericht

Am Mittwoch, 14. Mai, wurde am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Firma betreibt Standorte in Böhlerwerk und zwei Filialen in Waidhofen/Ybbs.

Als Hauptursachen für die Insolvenz werden laut Creditreform und KSV1870 die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, ein deutlicher Frequenzrückgang in Böhlerwerk sowie stark gestiegene Lohn- und Energiekosten genannt. „Aufgrund der Coronakrise, wirtschaftlich herausfordernder Zeiten im Lebensmittelbereich und massiv gestiegener Energie- und Rohstoffkosten ist unser Unternehmen in eine wirtschaftlich schwierige Situation geraten", erklärt Geschäftsführer Norbert Moshammer. Zusätzlich hätten Investitionen in den neuen Standort „Mosis“ am Oberen Stadtplatz in Waidhofen die Lage verschärft. Erste Maßnahmen, um gegenzusteuern, hätten nicht den notwendigen betriebswirtschaftlichen Erfolg gebracht, weshalb das ein Sanierungsverfahren eingeleitet wurde, so Moshammer.

So steht das Unternehmen da

Die wirtschaftliche Lage der Moshammer Norbert GmbH hat sich deutlich verschärft: Den Aktiva in Höhe von 170.000 Euro stehen kurzfristige Verbindlichkeiten von 615.000 Euro gegenüber. Insgesamt belaufen sich die Schulden des Unternehmens laut den Insolvenzunterlagen auf 1,61 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurde ein Verlust von 86.000 Euro erwirtschaftet, der sich zusammen mit vorangegangenen Verlusten in einem Bilanzverlust von 452.000 Euro niederschlägt.

„Eine Überschuldung im Sinne des Insolvenzrechts liegt nicht vor. Da ausreichend stille Reserven im Anlagevermögen (Gebäude) vorhanden sind, ist eine Überschuldung gemäß Insolvenzrechts nicht gegeben", so der Anhang der Bilanz. Für die ausgewiesenen Bankverbindlichkeiten liege eine persönliche Haftung des Gesellschafters vor. Insgesamt sind 41 Gläubiger und 55 Mitarbeiter betroffen.

Wie es mit der Bäckerei Moshammer Böhlerwerk weitergeht

Ein Sanierungsplan mit 20-Prozent-Quote innerhalb von zwei Jahren soll Gläubiger zumindest teilweise entschädigen. Angepasst an die Kundenbedürfnisse, sollen alle Produktionsbereiche weitergeführt werden. Nicht betriebsnotwendige Vermögenswerte sollen veräußert werden. "Wir werden jedenfalls alles im Rahmen unserer Möglichkeiten Stehende unternehmen, um den Betrieb positiv fortführen zu können", zeigt sich Moshammer kämpferisch.

more