Direkt zum Inhalt
Zwei Kämpfer während eines Kampfes bei K1 Riot
Am 28. Juni findet das Turnier "K1 Riot" in Baden statt.
Am 28. Juni findet das Turnier "K1 Riot" in Baden statt.
Sabine Kriz

K1/Thaibox-Event in Baden: Jetzt Tickets sichern

17.06.2025 um 14:35, Marcel Toifl
min read
Das Kampfsport-Event "K1 Riot" geht in die nächste Runde. In Baden messen sich am 28. Juni die besten Amateurkämpfer Österreichs.

Das "K1 Riot" geht in die nächste Runde. Am 28. Juni bekommen Österreichs talentierteste Amateurkämpfer wieder die Chance sich in Baden zu beweisen. Das Event lockt bis zu 1.100 Menschen in die Veranstaltungshalle, Tickets sind noch verfügbar.

Der Ursprung

Die Idee zum Event entstand aus Frustration: „Viele Veranstaltungen bieten keine fairen Matchpaarungen. Oft werden Kämpfe so zusammengestellt, dass Favoriten klar bevorzugt werden – das wollten wir ändern“, erklären die Veranstalter Ahmet Simsek und Raphael Filipczak im Gespräch mit weekend.at. Vor allem für Nachwuchskämpfer, die sich unter realistischen Bedingungen beweisen wollen, sei das fatal.

Faire Paarungen

Im Mittelpunkt der neuen Eventreihe steht ein datenbasiertes Matchmaking-System. Alter, Größe, Kampferfahrung: All diese Faktoren fließen in die Paarung der Kämpfer ein. „Wir wollen Kämpfe auf Augenhöhe. Es soll nicht vorkommen, dass jemand mit 20 Kämpfen gegen einen Rookie mit drei Fights antritt“, so die Veranstalter. Und das Konzept geht auf: Die Stimmung ist elektrisierend, die Kämpfe intensiv, kein schneller Knockout, sondern drei Runden auf höchstem Niveau sind die Regel.

Keine Grenzen

Ein weiteres Novum: Die Veranstaltungen sind verbandsunabhängig. Kämpfer aus unterschiedlichen Organisationen – vom ÖBFK bis zur WKF – dürfen teilnehmen, ohne Restriktionen. „Normalerweise konkurrieren die Verbände gegeneinander. Wir sind die Plattform, auf der alle willkommen sind. Das wird in der Szene enorm geschätzt.“

Boni statt Startgebühren

Besonders bemerkenswert ist der Paradigmenwechsel im Amateursport. Kämpfer müssen keine Startgebühren zahlen, stattdessen werden Boni vergeben. Prämien gibt es für den besten Kampf, den Knockout des Abends, die beste Performance und sogar für unglücklich unterlegene Kämpfer („Lucky Loser“). Der Bonus startete bei 200 €, mittlerweile winken bis zu 500 €. „Das ist einzigartig in Österreich“, betonen die Veranstalter. Unter den Teilnehmern stößt die Neuheit auf großen Anklang.

Wachsende Fanbase

Was einst mit 50 bis 100 Zuschauern begann, zieht heute rund 900 Menschen an. Die Halle tobt, die Stimmung ist leidenschaftlich, die Kämpfe hochklassig. Auch internationale Kämpfer, etwa aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Ungarn, treten mittlerweile regelmäßig an. Zum Preis von 30 € sind Tickets im Vorverkauf erhältlich.

more