Direkt zum Inhalt
Geld und ein Taschenrechner vor einer Österreich-Flagge
Die myrobin GmbH musste insolvenz anmelden.
Die myrobin GmbH musste insolvenz anmelden.
Zerbor/iStock.com

Millionen fehlen: Heimische Transportfirma ist pleite

22.05.2025 um 10:57, Marcel Toifl
min read
Die mobile Transportplattform myrobin GmbH ist insolvent. Der Betrieb wurde eingestellt, fast vier Millionen Euro Schulden bleiben.

Über das Vermögen der myrobin GmbH mit Sitz in Klagenfurt ist ein Konkursverfahren eröffnet worden. Der Betrieb wurde bereits eingestellt, ein Sanierungsplan ist nicht vorgesehen.

Konkursverfahren eröffnet

Das Landesgericht Klagenfurt hat über Antrag der Schuldnerin ein Insolvenzverfahren gegen die myrobin GmbH eröffnet. Der Alpenländische Kreditorenverband hat die Eröffnung am Dienstag bekannt gegeben. Die Gesellschaft in Klagenfurt hat den Betrieb bereits eingestellt und beantragt die offizielle Schließung der unternehmerischen Tätigkeit. Ein Fortführungs- oder Sanierungsplan liegt nicht vor. Von der Insolvenz des Start-Ups sind rund 30 Gläubiger betroffen, jedoch keine Mitarbeiter.

Verbindlichkeiten und Vermögen

Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft belaufen sich laut Angaben auf rund 3,992 Millionen Euro. Dem stehen Vermögenswerte in der Höhe von rund 772.590 Euro gegenüber. Die Überschuldung wird demnach mit etwa 3,2 Millionen Euro beziffert. Laut Angaben im Insolvenzantrag ist unklar, ob die vorhandenen Vermögenswerte in vollem Umfang werthaltig sind.

Insolvenzursachen

Als Hauptursache der Insolvenz wird im Antrag die gescheiterte Suche nach neuen Finanzierungen genannt. Nach der Entwicklung der App seien weitere Mittel für Vertrieb und Weiterentwicklung notwendig gewesen. Zahlreiche Gespräche mit potenziellen Investoren seien ohne Ergebnis geblieben. 

Derzeit ist das Investitionsklima für Start-Ups äußerst zurückhaltend. In Folge sei es nicht gelungen, frisches Kapital aufzutreiben. Die hohen Entwicklungskosten hätten schließlich die Weiterführung des Unternehmens unmöglich gemacht.

Hintergrund zur Firma

Die GmbH wurde im November 2012 unter dem Namen checkrobin GmbH gegründet und führte diesen Namen bis zum 3. November 2023. Die Geschäftsführung liegt bei Hannes Jagerhofer, der zugleich mit 36,83 % auch größter Gesellschafter ist. Weitere Anteilseigner sind unter anderem: 

  • Mark Mateschitz Beteiligungs GmbH (11,48 %)
  • SevenVentures GmbH (8,49 %)
  • Dr. Herbert Koch (8,35 %)
  • D.A.CH.S Capital AG (7,56 %)
  • APIC Investments GmbH (5,29 %)
  • alex schütz familienstiftung (4,33 %)
  • Utiply Family Office GmbH (4,33 %)
  • Birko Beteiligungs GmbH (4,28 %)
  • Helmut Essl Management e.U. (3,89 %)
  • Eder Privatstiftung (3,53 %)
  • MONO Holding GmbH (1,64 %)

Zweck der Gesellschaft war der Betrieb eines Internetportals zur Vermittlung von Transportdienstleistungen. Dafür wurde eine eigene App entwickelt. Die Plattform „myrobin“ wollte auf nachhaltige Logistiklösungen setzen und Personen vernetzen, die etwas zu versenden haben, mit solchen, die auf derselben Strecke unterwegs sind.

 

more