Renée Zellweger: Die Frau hinter Bridget Jones
Inhalt
- Fluch und Segen
- "Verrückt nach ihm"
- Privates Liebesglück
- Zwei Goldjungen für Renée
- Bridget Jones ist erwachsen geworden
2001 flackerte Renée Zellweger das erste Mal als tollpatschige und liebenswürdige Bridget Jones (nach der Romanvorlage von Helen Fielding) über die Kinoleinwände. Eine neue Kultfigur war geboren. Denn mit Bridget, ihrem turbulenten Liebesleben und ihrer Vorliebe für Schokolade konnten sich viele Frauen identifizieren. Auf einmal gab es eine Kinoheldin, die nicht ins klassische Schönheitsbild passte und sich mit denselben Alltagssorgen herumschlug. Hollywood wurde nahbar.
Fluch und Segen
Wobei auch kritische Stimmen laut wurden. Denn die Filmreihe lebt davon, Bridget als pummeligen Single zu bezeichnen, die dank zu viel auf den Rippen sowieso nie einen Mann abbekommen wird – Diät-Wahn und Kalorienzählen inklusive. Doch wer sich heutzutage den Film anschaut, muss sich unweigerlich fragen: Wo genau sollen diese überschüssigen Kilos sein? Denn Bridget lebt mit einem Körper, den man heute als "gesund" bezeichnen würde. Bald schon verschwammen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität. Denn auch abseits ihrer Filmfigur bekam Zellweger ihr Fett weg: jahrelang wurde ausschließlich über das Aussehen, das Gewicht und die potenziellen Schönheitseingriffe der texanischen Schauspielerin berichtet. Bis es Zellweger 2016 selbst zu viel wurde. In einem offenen Brief an die "Huffington Post" schrieb sie: "Nicht, dass es jemanden etwas angeht, aber ich habe weder mein Gesicht noch meine Augen durch eine OP verändert." Medien hätten über Wichtigeres zu schreiben, als das Äußere einer Person. Ist Bridget Jones also der Inbegriff eines toxischen Frauenbildes? Zellweger kommentiert das mit einem klaren Nein: "An ihr ist meiner Meinung nach nichts toxisch. Ich habe Bridget Jones von Anfang an geliebt und liebe sie mit jedem Film mehr."
"Verrückt nach ihm"
Seit Ende Februar ist Film Nummer vier in den Kinos zu sehen. In "Verrückt nach ihm" versucht Bridget nach dem Tod ihres Mannes Mark (Colin Firth) als alleinerziehende Mutter klarzukommen und wieder ins Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Arbeit und Alltag wird immer schwieriger. Und plötzlich taucht auch noch ein jüngerer und sehr attraktiver Mann (gespielt vom Briten Leo Woodall) in ihrem Leben auf. Mit seinem Charme und seinen Annäherungsversuchen stellt er für Bridget alles auf den Kopf.

Privates Liebesglück
Während die Filmfigur wieder einmal im Liebesdreieck hängt, hat Renée Zellweger privat ihr Glück bereits gefunden. Seit 2021 ist sie mit dem englischen Moderator Ant Anstead liiert. Gemeinsam mit ihm und seinen Sohn lebt sie in Südkalifornien. Die beiden halten ihre Liebe jedoch weitgehend aus der Öffentlichkeit raus. Nur hin und wieder schwärmt die 55-Jährige öffentlich von ihrem Mister Right.
Ich habe Bridget Jones von Anfang an geliebt und liebe sie mit jedem Film mehr.
Zwei Goldjungen für Renée
Dass Schauspielerinnen mit ihrem populärsten Charakter verschmelzen und in der Öffentlichkeit so wahrgenommen werden, ist nichts Neues. Doch viele vergessen, dass Zellweger vor allem abseits von Bridget Jones ihre größten Erfolge feierte. 2003 wurde sie für ihre Rolle in "Unterwegs nach Cold Mountain" mit dem Oscar als "Beste Nebendarstellerin" ausgezeichnet. 2020 gewann sie den Goldbuben in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" für den Musicalfilm "Judy", in dem Zellweger als Sängerin Judy Garland überzeugte.
Bridget Jones ist erwachsen geworden
Nach Jahren im Filmbusiness scheint Renée Zellweger endlich ihre Mitte gefunden zu haben. Und auch Bridget Jones ist erwachsen, dafür aber nicht weniger lustig geworden. Zellweger hat für ihre bekannteste Filmrolle, die ihr auch einiges abverlangt hat, aber nur positive Worte übrig. Denn laut der 55-Jährigen können wir uns alle eine Scheibe von Bridget abschneiden. "Ich liebe es, dass sie sich selbst nicht zu ernst nimmt und einen unbändigen Optimismus hat", erklärte die Texanerin in einem Interview mit der "Sun". Film Nummer vier kommt auf jeden Fall zur richtigen Zeit, denn in Krisenzeiten sehnen wir uns nach Leichtigkeit und Unterhaltung. All das bietet Bridget Jones. Und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht.