Patiniert, aber unrettbar weggerostet: Zwei der Scheunenfunde aus der Sammlung des Roger Baillon
Foto: ©AutoNews
Das Dach war dicht: Die Bandbreite der Oldie-Schätze reicht von Ford Taunus bis Facel-Vega
Foto: ©AutoNews
Einer der Scheunen-Stars ist dieser Maserati A6G Gran Sport Frua von 1956
Foto: ©AutoNews
Vergangene Größe: In der Bildmitte wartet ein Facel-Vega auf seine Rettung
Foto: ©AutoNews
Vor den Lastwagen des Herrn Baillon wurde der Star der Sammlung in Szene gesetzt, ein besonderer Ferrari
Foto: ©AutoNews
Hier im Bild: Der Bereich mit Vorkriegs-Klassikern
Foto: ©AutoNews
Angesichts der Tatsache, dass dieses Fahrzeug rund 100 Jahre alt ist, geht der Zustand noch
Foto: ©AutoNews
Links ist das Heck einer Renault Dauphine aus den späten 1950er-Jahren sichtbar
Foto: ©AutoNews
Eigentlich wollte Monsieur Baillon mit den Autos ein Museum eröffnen
Foto: ©AutoNews
Hier hat die Natur schon langsam begonnen, sich die Autos einzuverleiben
Foto: ©AutoNews
Dicht gedrängt stehen die Oldtimer beisammen
Foto: ©AutoNews
Jaguar und Porsche stehen einträchtig zusammen
Foto: ©AutoNews
Raritäten und Müll teilen sich die Behausung
Foto: ©AutoNews
Sollte man restaurieren? Der natürliche Bewuchs hat seinen Charme
Foto: ©AutoNews
Bevorzugt sammelte Roger Baillon französische Klassiker
Foto: ©AutoNews
Bei diesen Oldtimern dürfte ein Abtransport sehr schwer werden
Foto: ©AutoNews
Nur Altmetall? Weit gefehlt!
Foto: ©AutoNews
Begraben unter alten Zeitschriften fanden die Experten den Ferrari von Alain Delon
Foto: ©AutoNews
Ein Hispano-Suiza H6B Cabriolet vom Karossier Millon-Guiet
Foto: ©AutoNews
Gealterte Skulptur: Ein Panhard-Levassor aus den 1930er-Jahren
Foto: ©AutoNews
Ein Talbot-Lago T26 Record Coupé mit Karosserie von Saoutchik
Foto: ©AutoNews
Von Saoutchik stammt die Karosserie dieses Talbot-Lago T26 Cabriolet für den ägyptischen König Faruk
Foto: ©AutoNews
Deutlicher Restaurierungsbedarf besteht beim Talbot-Lago T26 Grand Sport Coupé Saoutchik
Foto: ©AutoNews
Er ist der Star: Der 1961er Ferrari 250 GT SWB California Spider wird auf bis zu zwölf Millionen Euro taxiert
Foto: ©AutoNews
Glückliche Finder: Matthieu Lamoure und Pierre Novikoff von der Firma Artcurial
Foto: ©AutoNews