Leicht überarbeitet schickt Alfa Romeo die Giulietta Quadrifoglio Verde ins Rennen
Foto: ©Alfa Romeo
Formal kann die Giulietta noch immer überzeugen
Foto: ©Alfa Romeo
Eine Besonderheit sind die optisch versteckten hinteren Türgriffe
Foto: ©Alfa Romeo
Zwei Endrohre am Heck der Giulietta Quadrifoglio Verde
Foto: ©Alfa Romeo
Typisch Alfa sind die Fünfloch-Felgen
Foto: ©Alfa Romeo
Relativ wuchtig ist das vordere Ende der Giulietta QV
Foto: ©Alfa Romeo
Obligatorisch ist der markentypische Scudetto-Grill
Foto: ©Alfa Romeo
Eher unspektakulär: Der Innenraum der Giulietta QV
Foto: ©Alfa Romeo
Der Kranz des Sportlenkrad ist zwar griffig, verdeckt aber die Instrumente
Foto: ©Alfa Romeo
Gut platziert: Die Schaltwippen am Lenkrad
Foto: ©Alfa Romeo
Über dem etwas billig wirkenden Bordcomputer prangt das namensgebende "Quadrifoglio Verde", das grüne Kleeblatt
Foto: ©Alfa Romeo
Seriennmäßig ist in der Top-Giulietta jetzt ein Doppelkupplungsgetriebe an Bord
Foto: ©Alfa Romeo
Vor dem Schalthebel befindet sich der silberne DNA-Schalter, mit dem das Auto geschärft wird
Foto: ©Alfa Romeo
Hingucker: Sitze mit integrierten Kopfstützen
Foto: ©Alfa Romeo
Darf nicht fehlen: Modellhinweis auf den Sportsitzen
Foto: ©Alfa Romeo
Serienmäßig ist die Alu-Pedalerie
Foto: ©Alfa Romeo
Diskretes Kleeblatt auf den Einstiegsleisten
Foto: ©Alfa Romeo
Der Turbobenziner mit 240 PS arbeitet auch im Alfa 4C
Foto: ©Alfa Romeo
Rot lackierte Bremssättel
Foto: ©Alfa Romeo
Prominent prangt das QV-Kleeblatt auf dem Kotflügel
Foto: ©Alfa Romeo
Bei 32.500 Euro starten die Preise für die Giulietta Quadrifoglio Verde
Foto: ©Alfa Romeo
Gleicher Antrieb, aber kompromissloser: Alfa 4C
Foto: ©Alfa Romeo
Kleeblatt-Tradition im Rennsport: Tipo 159 von 1951
Foto: ©Alfa Romeo
Seit den 1960ern tragen besonders starke Straßen-Alfa wie dieser Giulia Sprint GTA das QV-Logo
Foto: ©Alfa Romeo