Sie sind Legenden, Skurrilitäten, Design-Star und vor allem eines: einzigartig. Wir präsentieren Automodelle, die ohne direkten Nachfolger geblieben sind.
Autor:
Lukas Steinberger-Weiß,
29.08.2019 um 11:59 Uhr
1. VW Eos Als der EOS 2006 auf den Markt kam, war die Zeit gut für "Cabrio-Coupés" mit Hardtop. Nach einem Facelift im Jahr 2010 war 2015 aus Kostengr...
VW
1. VW Eos
Als der EOS 2006 auf den Markt kam, war die Zeit gut für "Cabrio-Coupés" mit Hardtop. Nach einem Facelift im Jahr 2010 war 2015 aus Kostengründen aber wieder Schluss.
2. Ford Puma
Streng genommen gehört der Puma nicht in die Liste, denn Anfang 2020 kommt ein neuer Ford namens Puma. Allerdings ein SUV und kein Sport-Coupé wie der Puma der Jahre 1997 bis 2001.
3. Nissan Cube
Die dritte Generation des Cube schaffte es ab 2008 auch nach Europa. Die Liebe zu Autos, die wie Boxen aussehen, teilte der alte Kontinent aber definitiv nicht. 2011 wurde der Cube deswegen ersatzlos gestrichen.
4. Honda S2000
Zehn Jahre (1999 - 2009) waren dem schönen Roadster von Honda gegönnt, danach war Schluss. Wer das Auto im zeitlosen Design noch heute besitzen will, muss laut unserer Recherche rund 20.000 bezahlen.
5. Volvo C30
Die dunkle und weit heruntergezogene Heckscheibe des C30 erinnerte stark an den legendären Volvo P1800 ES mit dem Spitznamen "Schneewittchensarg" aus den 1970ern. Der C30 war somit indirekt sein Nachfolger. Der kompakte Elch selbst wurde von 2006 bis 2012 gebaut und bekam dadurch kein direkten Nachfolger spendiert.
6. Porsche 924
Der 924 war als Einstiegsmodell unter dem 911er gedacht. Als er 1975 auf den Markt kam, rümpften Porsche-Fans allerdings die Nase, da viele Teile aus dem VW-Konzern kamen, und der 924er einen Frontmotor hatte. 1988 war Schluss. Seit 2010 findet er als Oldtimer zunehmend Anerkennung.
7. Opel Calibra
Von 1989 bis 1997 war der Nachfolger des Manta auf dem Markt, danach war Schluss. Das Sport-Coupé wurde ersatzlos gestrichen. Trotzdem ist der Opel auch heute noch beliebt und bei Tunern heiß begehrt.
8. Chrysler PT Cruiser
Selten hat ein Auto auf unseren Straßen dermaßen polarisiert. Die wenigsten fanden das Design - angelehnt an US-Pick-ups - gelungen. 2001 bis 2002 wurde es sogar kurzfristig in Graz gebaut, 2010 ersatzlos gestrichen.
9. Alfa Brera
2005 löste der Brera den seit 1994 gebauten Alfa GTV ab. 2006 kam auch ein Cabrio auf den Markt. Obwohl das Shooting-Brake-Coupé viele Fans fand, wurde es nach nur fünf Jahren ersatzlos eingestellt.
10. DeLorean DMC-12
Er ist nicht nur eines der bekanntesten Filmautos der Geschichte, sondern auch das einzige Modell der DeLorean Motor Company. Nach der Pleite der Firma 1982 war auch für das Auto Schluss.