Direkt zum Inhalt
Pippi Langstrumpf mit ihrem Affen auf der Schulter.
Pippi Langstrumpf wird 80 Jahre alt.
Pippi Langstrumpf wird 80 Jahre alt.
IBL BILDBYRA AB / Action Press / picturedesk.com

Frech, wild & wunderbar: Pippi Langstrumpf wird 80

15.05.2025 um 14:26, Simone Reitmeier & Sandra Eder
min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
Sie bricht Regeln, lacht laut und lebt wild: Pippi Langstrumpf ist seit 80 Jahren ein Symbol für Mut, Freiheit und kreative Rebellion.

Rote Zöpfe, Sommersprossen und übermenschliche Kräfte – kaum eine Kinderbuchfigur hat Generationen so sehr geprägt wie Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, genannt Pippi Langstrumpf. Sie ist eine ganz andere Heldin: Die freche Pippi tut, was sie will, bricht Regeln, ist nie um einen lustigen (und durchaus weisen) Spruch verlegen, lebt allein und steht ihre Frau. 

Von Lindgren-Tochter erfunden

Wenn man es genau nimmt, wurde Pippi Langstrumpf gar nicht von der weltbekannten schwedischen Autorin Astrid Lindgren erfunden, sondern von ihrer Tochter Karin. Als die Siebenjährige 1941 krank im Bett lag, bat sie ihre Mutter, ihr eine Geschichte zu erzählen – von einem Mädchen, das Pippi Langstrumpf heißt. Drei Jahre später brachte Lindgren die erste Version zu Papier, am 1. September 1945 erschien schließlich das erste Pippi-Buch in Schweden – der Rest ist Literaturgeschichte. 

Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Pippi Langstrumpf
Astrid Lindgren in einen Raum voller Bücher.
Astrid Lindgren schenkte ihrer Tochter zum 10. Geburtstag am 21. Mai 1944 das erste Manuskript.

Phänomen Pippi Langstrumpf

Bereits in den ersten zwei Wochen wurden 20.000 Exemplare verkauft. Heute sind es 70 Millionen (Stand 2024). Lustiges Detail am Rande: Fünf deutsche Verlage lehnten die Buchreihe ab, ehe sie hierzulande auf den Markt kam. Weltweit wurde das Lindgren-Werk in 77 Sprachen übersetzt – und Pippi zu weit mehr als einer Kinderbuchfigur. Ihre Abenteuer wurden verfilmt, sind auf Hörspielen zu hören und werden auf Musicalbühnen aufgeführt. In Schweden gibt es einen Themenpark (Astrid Lindgren Welt), der jährlich 500.000 Besucher anzieht. 

Filmausschnitt aus Pippi Langstrumpf.
Das Erbe von Pippi Langstrumpf wird von Astrid Lindgrens Nachfahren verwaltet.

Vermarktung durch Nachfahren

So unzähmbar Pippi als Figur auftritt – wirtschaftlich wird sie streng kontrolliert. Die Nutzungsrechte aller Lindgren-Werke werden von Nachfahren der Autorin in der „Astrid Lindgren Company“ mit Sitz in Stockholm verwaltet und vermarktet. Dabei wird darauf geachtet, dass alle Produkte den Werten der Autorin entsprechen. 

Feministische Ikone

Wertvoll ist Pippi Langstrumpf vor allem für die Frauenwelt: Dank ihres unkonventionellen Verhaltens und ihrer radikalen Unabhängigkeit gilt sie seit Jahrzehnten als feministische Ikone. In der Nachkriegszeit keine Selbstverständlichkeit, war die Gesellschaft doch noch deutlich patriarchalischer geprägt. Pippi zeigt, dass Mädchen nicht angepasst sein müssen. Sie ist wild, frech, humorvoll und direkt. Von ihr können Frauen (und Männer) bis heute lernen. 

Das hab‘ ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.

Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf hat in der Schule die Füße auf dem Tisch.
1949 wurde Pippi erstmals verfilmt, das Ergebnis gefiel Astrid Lindgren jedoch nicht. Die bis heute bekannten Filme wurden ab 1968 gedreht.

Es ist okay, anders zu sein

Pippis Welt ist bunt, laut, frei und voller Möglichkeiten. Obwohl sich einige Eltern sicherlich sorgen, dass sie Kinder zum Ungehorsamsein anstiftet, zeigt das starke Mädchen auch, dass man Dinge einmal anders machen kann. Ihr berühmter Satz „Ich mach’ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ ist dabei keine naive Weltflucht, sondern ein Statement für Kreativität, Unabhängigkeit und Lebensfreude. Auch nach 80 Jahren bleibt Pippi Langstrumpf eine Figur, die bewegt, provoziert und inspiriert. Sie erinnert uns daran, dass Kindheit ein Raum voller Möglichkeiten sein darf.

Die Pippis von heute 

Nora Tschirner: Die deutsche Schauspielerin (43) sieht Pippi als Vorbild und wäre gern wie sie. 

Billie Eilish: Die 23-Jährige pfeift auf Schönheitsideale und Konventionen.

Greta Thunberg: Rebellisch und unbeugsam – die Schwedin (22) gilt als moderne Pippi. 

Karin Teigl: Die Influencerin (38) fällt nicht nur modisch auf, sondern auch mit Statements.

Lady Gaga: Sie (39) bricht Tabus, sprengt Klischees und ist offen stolz darauf.

more