Einmal "Aaaaa" sagen, bitte! Was die Zunge über unsere Gesundheit verrät
Eine gesunde Zunge ist normalerweise glatt, feucht und blassrot. Sie ist mit einem dünnen weißlichen Belag überzogen, der aus alten Zellen, Nahrungsresten sowie Keimen besteht und für gewöhnlich beim Essen oder durch
abgerieben wird. Ist die Zunge jedoch stark belegt, könnte eine Erkrankung die Ursache dafür sein. Je nach Farbe des Zungenbelags kommen unterschiedliche Erkrankungen in Frage.
Weißer Zungenbelag
Ein dicker, weißer Zungengelag ist oft ein Anzeichen für Verdauungsprobleme. Wenn sich der Belag nur rechts oder links in der Mittelrinne bemerkbar macht, kann aber auch eine Störung der Bauchspeicheldrüse der Grund dafür sein. Eine Infektion mit dem Pilz Candida albicans hingegen ruft weiße, abstreifbare Beläge auf der Zunge hervor. Darunter befindet sich häufig eine gerötete, leicht blutende Oberfläche.
Roter Zungenbelag
Eine rote Zunge, auch "Himbeerzunge" genannt, tritt oft bei Infektionskrankheiten wie Scharlach auf. Wenn die Zunge zusätzlich brennt, kann dies ein Anzeichen für eine Zungeninfektion sein. Roter Zungenbelag kann jedoch auch durch einen Vitamin B12-Mangel hervorgerufen werden. Wenn Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Schmerzen im Bereich der Rippen zusätzlich zur roten Verfärbung der Zunge auftreten, können die Symptome auf Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber oder des Herzens hindeuten.

Gelblicher Zungenbelag
Ist die Zunge gelblich belegt ist, kann eine Pilzinfektion der Auslöser sein. Hinzu tritt oft ein pelziges Gefühl im Mundraum. Stark gelbe Verfärbungen können aber auch auf eine Störung der Leber oder Galle hindeuten.
Brauner Zungenbelag
Brauner Zungenbelag entsteht häufig bei Störungen im Darmbereich, kann aber auch durch bestimmte Lebensmittel oder Genussgifte hervorgerufen werden. Wenn zusätzlich zum braunen Belag eine geschwollene Zunge auftritt, könnte auch eine Nierenschwäche die Ursache sein.
Grauer Zungenbelag
Eine gräulich verfärbte Zunge ist oft ein Indiz für Blutarmut oder Eisenmangel.
Schwarzer Zungenbelag
Ein schwarzer Zungenbelag wird auch als "Haarzunge" bezeichnet. Hierbei verändern sich die Zungenpapillen, wodurch die Zunge wie behaart aussieht. Die schwarze Haarzunge kann eine Nebenwirkung einer Antibiotikabehandlung oder von Tabakrauchen sein, aber auch auf eine Schwächung des Immunsytsems oder einen Niacinmangel hindeuten. Gewisse Mundwässer (zum Beispiel solche, die das Antiseptikum Chlorexidin beinhalten) können ebenfalls diese Veränderung im Mundraum hervorrufen.
Schon gelesen?