Stretching: Sollte man vor oder nach dem Training dehnen?
Es gibt viele Mythen, wann und wie gedehnt werden soll. Hierbei ist vor allem zwischen dem statischen und dynamischen Stretching zu unterscheiden.
Statisches Stretching
Hierbei haltet man eine Dehnposition, die zuvor langsam eingenommen wurde, über einige Zeit. Wer diese Art von Stretching-Übungen vor dem Workout macht, könnte damit die Leistungsfähigkeit seiner Muskeln beeinträchtigen, vor allem bei schnellen Bewegungen. Sollten Sie also vorhaben zu Sprinten, Springen oder Ballspiele etc. zu betreiben, ist das dynamische Stretching das Richtige für Sie. Statisches Dehnen ist jedoch für die Regeneration und Flexibilität der Muskulatur sehr wichtig, weshalb es als "Cool Down" ein idealer Abschluss für ein anstrengendes Training ist.

Dynamisches Stretching
Bei dieser Art von Stretching wird der Körper in der Bewegung gedehnt, also eine Dehnposition schnell eingenommen und wieder verlassen. So entstehen intermettierende Bewegungen, ohne eine Position länger zu halten. Da die Durchblutung gesteigert wird, hat dieses Stretching einen hohen Aufwärmeffekt und Verletzungen kann besser vorgebeugt werden.