Rauchen aufhören ohne zunehmen? So geht's!
Forscher einer neuen Studie raten, die Prioritäten richtig zu setzen! Und welche davon an höchster Stelle steht, ist natürlich die Gesundheit – das heißt, erst Rauchentwöhnung, dann abnehmen! Alle Probanden der Studie – auch jene, die nicht an Übergewicht oder Adipositas leiden – trugen ein höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, als Nichtraucher. Das Gewicht ist in diesem Fall bedeutungslos.
Wer ist noch gefährdet?
Unter den Nichtrauchern hingegen war das Herzinfarkt-Risiko bei Übergewichtigen höher. Auch ehemalige Raucher sind laut Center for Disease Corntrol and Prevention gefährdet, reduzieren ihr Risiko jedoch schon nach ein bis zwei Jahren nach dem Aufhören. Die Studie wurde im European Journal of Internal Medicine veröffentlicht.
Aufhören ohne Zunehmen
Wenn Sie aufhören möchten, jedoch Angst vor einer Gewichtszunahme haben, sollten Sie rational abwägen. Suchen Sie sich Alternativen zum Rauchen, sei es Kaugummi-Kauen, Joggen oder
Lebensmittel, die die Rauchentwöhnung sogar begünstigen
. Da das Belohnungsareal, das beim Rauchen aktiv wird, nicht länger auf diese Weise stimuliert wird, müssen Sie sich eben mit anderen gesunden Sachen belohnen, die Sie glücklich machen. Für jedes Päckchen, das Sie sich sparen, können Sie sich beispielsweise eine neue Jean, ein Buch oder Blumen kaufen, die Sie nun auch viel besser riechen können. Weitere Tipps zur Rauchentwöhnung
finden Sie hier
!