Die 10 besten Lebensmittel gegen Schwitzen
Schwitzen ist eine normale körperliche Funktion. Und dank Deos muss man sich vor unangenehmen Gerüchen meist nicht sorgen. Doch manche Menschen schwitzen besonders stark. Da könnte es hilfreich sein, einen Blick auf die Ernährungsgewohnheiten zu werfen, denn die richtigen Lebensmittel können dabei helfen, Schweißflecken zu reduzieren. Von Koffein, Alkohol, Lindenblütentees, allzu stark Gewürztem und Fast Food sollte man allerdings lieber die Finger lassen.
1. Gemüse
Pflanzliche Kost ist das Um und Auf, wenn es um eine gesunde – und eben auch schweißfreie – Ernährung geht. Wer viel Fleisch verzehrt, sollte wissen, dass dies die Schweißproduktion des Körpers erhöht. Also besser mal auf einen gesunden Salat setzten.
2. Milchprodukte
Besonders an heißen Sommertagen sind kühlende Milchprodukte der Hit, um den Körper eine angenehme Erfrischung zu schenken. Ein Joghurt oder etwas Buttermilch – aber bitte in ungesüßter Form – helfen, den Körper auf niedrigere Temperaturen zu bringen.
3. Zimt und Ingwer
Vorstellungsgespräch oder erstes Date und wahnsinnig aufgeregt? Ein Ingwertee, gewürzt mit Zimt, kann dabei helfen, den Stressschweiß zu reduzieren.
4. Nüsse
Nüsse enthalten reichlich Zink, ein Spurenelement, das gegen zu starkes Schwitzen hilft. Neben Nüssen enthält auch Gemüse, Vollkorn aber auch Truthahnfleisch reichlich Zink.
5. Salbei
Viele natürliche Deos sind mit Salbei angereichert. Das Kraut wirkt direkt in der Wärmeregulation des Gehirns, am besten trinkt man täglich zwei bis drei Tassen Salbeitee. Der Tee kann Schweißausbrüche im Sommer verhindern und ist im Winter bei Halsschmerzen eine wahre Wohltat.
6. Pfefferminztee
Auch eine warme Tasse Pfefferminztee hat eine kühlende Wirkung auf den Körper. Wer unter Völlegefühl oder starken Kopfschmerzen leidet, der kann mit Pfefferminztee ebenfalls für Linderung sorgen.
7. Zitronenwasser
Viel trinken ist sowieso gesund, doch wer sein Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft anreichert, hemmt die Schweißproduktion effektiv und gleicht auch seinen Mineralstoffhaushalt wieder aus.
8. Reis
Laut der ayurvedischen Gesundheitslehre ist Reis ein wahrer Meister, um Schweißflecken zu verhindern. Wunderbar, dass man die gesunden Körner – am besten in der Vollkornvariante – in der Küche auf vielfältige Art und Weise einsetzen kann.
9. Frische Feigen
Schleckermäuler aufgepasst: Ebenfalls in der ayurvedischen Lehre gelten die köstlich süßen frischen Feigen als schweißhemmend. Die Früchte kann man sich also mit bestem Gewissen auf der Zunge zergehen lassen.
10. Tomatensaft
Tomatensaft ist wahrlich nicht jedermanns Sache. Die vielen B-Vitamine sollen allerdings dabei helfen, übermäßiges Schwitzen zu stoppen. Wer Tomatensaft gar nicht mag, kann auch zu Weizengrassaft greifen.