Atemberaubend: Größte Sternschnuppennacht kommt!
Im Jahr 1982 konnten Astronomen bis zu 90 Sternschnuppen in der Stunde zählen. Eine regelrechte „Sternschnuppen-Dusche“ gab es jedoch 1803. Der normale Wert liegt jedoch zwischen 15 und 20 Meteoren pro Stunde.
Am Morgenhimmel
Das außerordentliche, jährliche Spektakel ist überall zu sehen, je östlicher man jedoch ist, umso größer stehen die Chancen, einen großen Schwarm zu erblicken. Die April-Lyriden stammen vom Komet „Thatcher“ ab, der hunderte von Jahren für seine Umlaufbahn benötigt. Ab Mitternacht sind die funkelnden Himmelskörper zu bewundern – die optimale Zeit ist jedoch am Morgenhimmel.
Raus aus der Stadt
Städter, die das aufregende Naturspektakel auch live miterleben will, sollten für diese Nacht die Stadt verlassen, zumal der Himmel dort durch die massenhafte Beleuchtung nicht dunkel genug ist.