Dudelsack & Scotch: So leben schottische Studenten
Schottland ist bekannt für seine Burgen, Kilts, und vor allem Haggis. Es ist jedoch auch ein attraktives Land für ausländische Studenten, da es Top-Universitäten wie die Sterling University und The University of Edinburgh beherbergt, an denen Europäer frei von Studiengebühren ihren Bachelor absolvieren können. Wie das Leben als schottischer Student so aussieht, fragt ihr euch?
Fresher's Week
Alles fängt mit der Fresher's Week im September an. Während der ersten Studienwoche bekommen Erstsemestler die Möglichkeit, verschiedene Programme und Events zu besuchen, um einander und die Universität besser kennenzulernen. Auf dem Programm stehen Spiele-Abende im universitätseigenen Studenten-Pub, City Tours, Themen-Nächte, Bar Crawls, Highland Games und unter anderem auch die Fresher's Fair, bei der sich Clubs und Societys (Gesellschaften) präsentieren.

Clubs und Societys
Von der Whiskey Society bis hin zum Kayaking Club findet man alles, was das Studentenherz begehrt. In Schottland wird es einem sehr hoch angerechnet, während des Studiums eines der universitären Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen, die als Ausgleich zum Lernalltag verstanden werden. Man schließt Freundschaften mit Menschen, die dieselben Interessen haben wie man selbst, nimmt an sogenannten "Socials" wie Filmnächten oder Camping-Ausflügen teil und wird Teil der Club-Familie.
Die Clubs und Societys werden von Schülern gegründet und jedes Jahr um zahlreiche neue Organisationen erweitert, da jeder Student im Stande ist, seinen eigenen Club oder seine eigene Society ins Leben zu rufen - falls noch keine entsprechende vorhanden ist.
Studieren und Grillen in den Meadows
Studiert wird natürlich auch neben dem ganzen Freizeitspaß. Wie zum Beispiel in den Meadows, einem Garten und zugleich öffentlichen Golfplatz im Herzen Edinburghs. Studenten treffen sich hier im Sommer, um gemeinsam zu lernen und bei Höchsttemperaturen von 25 Grad Celsius zu grillen. Denn an schottischen Universitäten leben viele nach dem Motto, dass man zusammen produktiver als alleine ist. Daher werden Freizeit und Arbeit gerne kombiniert.
Feiertage im Ausland
Schottland beherbergt viele Studenten aus aller Welt. Zu jedem Feiertag ins ferne Heimatland zu reisen ist für die meisten unmöglich. Daher werden von den diversen Universitäten Events wie Weihnachtsessen, Osterfeiern und vieles mehr spesenfrei angeboten, um "gestrandeten" Studenten schöne Feiertage in netter Gesellschaft zu ermöglichen. Man soll sich an der Universität praktisch nie alleine, sondern wie zu Hause fühlen.
Weekend-Bloggerin Aisha Animashaun reist für ihr Leben gerne. Die Leser von weekend.at nimmt sie auf ihre "Travel Adventures", die sie rund um den Globus führen, mit.
Alle Blog-Beiträge von Aisha Animashaun