Preisschock: Zigaretten werden wieder teurer
- Preiserhöhung ab Juli
- Diese Marken werden teurer
- Hintergrund der Preissteigerung
- Weitere Preisschritte möglich
Ab Juli steigen in Österreich erneut die Zigarettenpreise. Nach der Erhöhung im Frühjahr greift nun eine zweite Preisrunde – diesmal um zehn bis zwanzig Cent pro Packung. Verantwortlich dafür ist die anhaltend hohe Tabaksteuer.
Preiserhöhung ab Juli
Philip Morris hat angekündigt, die Preise für den Großteil seiner Marken ab Juli um zehn Cent zu erhöhen. Kurz darauf folgt Japan Tobacco International (JTI) mit einer ähnlichen Maßnahme. Betroffen sind ausgewählte Marken des Konzerns. Ziel ist es, wirtschaftliche Verluste infolge der Steuerlast abzufedern.
Diese Marken werden teurer
Die Preise für folgende Zigarettenmarken steigen laut Herstellerangaben um zehn Cent:
- Benson & Hedges Black und Silver 100s (neu: 6,30 Euro)
- Camel Blue 100s (6,60 Euro)
- Camel Blue Soft Pack (6,50 Euro)
- Camel Yellow 100s (6,60 Euro)
- Camel Yellow Soft Pack (6,50 Euro)
- Sobranie Black und Gold (6,90 Euro)
- Winston Blue 100s
- Winston Classic 100s
- Silver 100s und White 100s (je 6,30 Euro)
Bei den Marken "Meine Sorte Classic", "Classic 100", "One" (alle künftig 7 Euro) sowie "Smart Export" (neu: 6,70 Euro) beträgt die Preiserhöhung sogar 20 Cent.
Hintergrund der Preissteigerung
Wie JTI mitteilt, habe das Ausbleiben einer steuerlichen Entlastung im April 2025 zu einer „unbefriedigenden Steuererhöhung“ geführt. Die Folge seien geringere Margen für Industrie und Trafikanten gewesen. Die erneute Preisanhebung soll diese Entwicklung zumindest teilweise ausgleichen.
Weitere Preisschritte möglich
Ob auch andere Hersteller wie BAT oder Imperial die Preise erhöhen, ist derzeit offen. Für 2026 sind jedoch weitere Tabaksteuer-Anhebungen angekündigt. Ein erneuter Preisschub scheint also vorprogrammiert.