Direkt zum Inhalt
Porträt von Klemens Hallmann vor blauem Hintergrund mit „#ClimateAction“-Schriftzug, im dunklen Anzug und weißem Hemd.
Immobilieninvestor Klemens Hallmann ist über seine Hallmann Holding Alleineigentümer der insolventen SÜBA AG.
Immobilieninvestor Klemens Hallmann ist über seine Hallmann Holding Alleineigentümer der insolventen SÜBA AG.
EXPA / APA / picturedesk.com

Hallmann-Pleite: SÜBA-Gläubiger fordern 262 Millionen Euro

12.06.2025 um 13:02, Stefanie Hermann
min read
Nach der Insolvenz kämpft der Bauträger der Hallmann Holding ums Überleben. SÜBA-Gläubiger melden über 262 Millionen Euro Forderungen an.

Die SÜBA AG, ein Bauträgerunternehmen im Alleineigentum der Hallmann Holding, steht unter Sanierungsverwaltung. Bereits im April wurde beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Als Grund für die Insolvenz nennt das Unternehmen das herausfordernde Marktumfeld mit gestiegenen Zinsen, hohen Baukosten und verschärften regulatorischen Vorgaben. Ziel ist eine nachhaltige Restrukturierung.

Gläubiger fordern dreistelligen Millionenbetrag

Bis zur Berichts- und Prüfungstagsatzung am 12. Juni 2025 wurden Forderungen in Höhe von knapp 262 Millionen Euro von insgesamt 63 Gläubigern angemeldet. Insolvenzverwalter Patrick Gensbichler hat bislang nur rund 27 Millionen Euro anerkannt. Die restlichen Forderungen werden derzeit noch geprüft.

Weitere Forderungen 

Nach Einschätzung des KSV1870 wird das Volumen der anzuerkennenden Forderungen aber deutlich steigen. „Es ist aus heutiger Sicht davon auszugehen, dass die letztlich bei der Sanierung zu berücksichtigenden Verbindlichkeiten jedenfalls im zumindest niedrigen dreistelligen Millionenbereich anzusiedeln sein werden“, erklärt Mag. Jürgen Gebauer vom KSV1870.

Sanierungsquote bei 20 Prozent

Die SÜBA AG strebt im Rahmen des Verfahrens eine Sanierungsquote von 20 Prozent an, zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplans. Die Finanzierung soll über die strukturierte Verwertung von Immobilienprojekten sowie durch Unterstützung der Eigentümerin und wesentlicher Finanzgläubiger erfolgen. Der Geschäftsbetrieb läuft unterdessen weiter.

Strategische Neuausrichtung

Die SÜBA AG gehört zur Gänze der Hallmann Holding International Investment GmbH, die wiederum Immobilientycoon Klemens Hallmann zuzurechnen ist. Man stehe in keinem Haftungsverhältnis zur SÜBA, wird von Seiten der Holding betont. Der Vorstand der SÜBA sei eigenständig für sämtliche Geschäftsaktivitäten verantwortlich.

Parallel zur Sanierung der SÜBA richtet Hallmann seine Immobilienstrategie neu aus. Künftig soll der Fokus weniger auf Projektentwicklungen, sondern stärker auf Bestandsimmobilien, Logistikobjekte, Apartmenthotels und nachhaltige Wohnformen gelegt werden. Im Gegenzug wird das Engagement im Bereich Shopping- und Einzelhandelsimmobilien zurückgefahren.

Entscheidung über Fortbestand

Am 10. Juli 2025 steht die Sanierungsplantagsatzung an. An diesem Tag entscheiden die Gläubiger über den eingereichten Sanierungsplan. „Bis dorthin muss das Schuldnerunternehmen die betroffenen Gläubiger mehrheitlich vom Sanierungskonzept überzeugen, damit der erste Schritt für eine erfolgreiche Sanierung gesetzt werden kann“, so Gebauer.

more