Direkt zum Inhalt
dunkelblauer Himmel, Baumwipfel und ein orange-rötlicher Erdbeermond
Heute und morgen zeigt sich der sogenannte Erdbeermond in seiner vollen Pracht.
Heute und morgen zeigt sich der sogenannte Erdbeermond in seiner vollen Pracht.
castigatio/iStock.com

Erdbeermond 2025: Wann und wo man ihn sehen kann

10.06.2025 um 08:52, Julia Klein
min read
Nur etwa alle 19 Jahre steht der Vollmond so tief am Himmel: Heute und morgen zeigt sich der Erdbeermond in voller Pracht. Wo und wann man ihn sehen kann.

Am heutigen Dienstag und auch morgen, Mittwochabend, zeigt sich ein besonders seltener Vollmond über Österreich: der sogenannte Erdbeermond. Er steht dabei so tief am Himmel wie seit 2007 nicht mehr – ein Effekt, der nur etwa alle 18,6 Jahre auftritt. Wer ihn sehen will, braucht nur einen Ort mit freiem Ostblick und etwas Geduld.

Erdbeermond

Der Name "Erdbeermond" stammt ursprünglich von den nordamerikanischen Algonquin-Stämmen, bei denen im Juni die Erdbeerernte begann. Mit der Farbe des Mondes hat er nichts zu tun, auch wenn er beim Auf- und Untergang durch Lichtbrechung und seine flache Bahn tatsächlich orange bis rötlich wirken kann. In Europa war früher auch der Begriff Honigmond geläufig, weil im Juni die Honigernte stattfand.

Tiefster Vollmond seit 18 Jahren

Der Erdbeermond 2025 fällt mit einem seltenen astronomischen Ereignis zusammen: dem großen Mondstillstand. Dieses Phänomen sorgt dafür, dass der Mond besonders tief über dem Horizont steht, was ihn größer erscheinen lässt, als er tatsächlich ist. Der Effekt ist rein optisch, aber beeindruckend.

Orte in Wien zum Beobachten

In Wien eignet sich besonders der Kahlenberg mit seinem weiten Ostblick zur Betrachtung des Mondes. Auch Sophienalpe, Donauturm (bis 22.30 Uhr geöffnet) oder – ein Geheimtipp von MeinBezirk – das Dachrestaurant Ocean Sky beim Haus des Meeres bieten gute Bedingungen. Wichtig sind freie Sicht zum Horizont und klares Wetter.

Wann und wie

Die besten Beobachtungszeiten sind heute und morgen zwischen 21.30 und 22 Uhr. Am Himmel wirkt der Vollmond dann besonders groß und farbig, perfekt für ein Foto oder einfach einen Moment zum Staunen. Wer ihn verpasst, muss sich gedulden. Ein ähnlich tief stehender Vollmond ist erst wieder 2043 zu erwarten.

more