Der schönste Bankomat der Welt
Die Oesterreichische Nationalbank wird "richtig Geld in die Hand nehmen", so OeNB-Governeur Robert Holzmann, um die Bargeldversorgung im ländlichen Raum zumindest für die nächsten fünf Jahre zu gewährleisten. Das erste Gerät wurde am 1. Juli in der niederösterreichischen Marktgemeinde Obritzberg-Rust feierlich eröffnet. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des ersten OeNB-Geldausgabegeräts in Obritzberg-Rust wies OeNB-Gouverneur Robert Holzmann auf die Wichtigkeit eines flächendeckenden Zugangs zu Bargeld in ganz Österreich hin: „Bargeld ist in Österreich das beliebteste Zahlungsmittel – vor allem deshalb, weil es viele Vorzüge in sich vereint. Bargeld ist sicher, es schützt die Privatsphäre beim Bezahlen und es ist inklusiv. Bargeld kann von allen Alters- und Bevölkerungsgruppen verwendet werden.“
Als OeNB ist es uns ein zentrales Anliegen, auch im ländlichen Raum weiterhin den öffentlichen Zugang zu Bargeld vor Ort zu ermöglichen.

Einfache Erreichbarkeit von Bargeld ist wichtig
Obritzberg-Rust als erste Gemeinde mit einem Geldautomaten der OeNB kann als durchaus repräsentativ herangenommen werden. Uraltes Siedlungsgebiet zwischen St. Pölten, Herzogenburg und Dunkelsteinerwald, rund 1.500 Einwohner, eine kleine funktionierende Gemeinde, bestehend aus drei Ortsteilen. Bürgermeisterin Daniela Engelhart beschreibt die Bedeutung, die der neue OeNB-Geldautomat für ihre Gemeinde hat: „Für viele Menschen ist die einfache Erreichbarkeit von Bargeld ganz wichtig. Der Geldausgabeautomat im Ort wird sowohl die Bargeldversorgung erleichtern als auch zu einem nachbarschaftlichen Treffpunkt werden und für viele Gespräche sorgen. Mit dem Geldautomaten bringen wir ein Stück Infrastruktur in unsere Gemeinde zurück. Wir sind der Nationalbank und dem Gemeindebund sehr dankbar dafür.“

Vorerst Standorte mit hohem Bedarf
Den Vogel bei der Eröffnung schoß freilich Matthias Schroth ab, Direktor der OeNB-Hauptabteilung für Bargeld, Beteiligungen und Interne Dienste: „Wir möchten für so viele Menschen wie möglich einen einfachen, nahegelegenen und gebührenfreien Zugang zu Bargeld gewährleisten. Die breite Akzeptanz und die Verfügbarkeit von Bargeld im Alltag sind wesentliche Pfeiler für die soziale Teilhabe und die wirtschaftliche Stabilität. Deshalb priorisieren wir zunächst jene Standorte, an denen wir einen besonders hohen Bedarf nach einem Geldausgabegerät sehen." Um dann ganz persönlich zu werden: "Für mich ist es der schönste Bankomat der Welt!"
