Direkt zum Inhalt
Künstler auf der Bühne im Haupthof des Wiener Museumsquartiers
Treffpunkt Museumsquartier: Auch diesen Sommer wird eine bunte Künstler-Szene ihr Können unter Beweis stellen.
Treffpunkt Museumsquartier: Auch diesen Sommer wird eine bunte Künstler-Szene ihr Können unter Beweis stellen.
Tony Renaissance_Raphael Daum

MQ-Sommerbühne: Musik, Kultur und laue Nächte

19.05.2025 um 13:25, Rudolf Grüner
min read
Von Dreampop bis Indie-Folk: Im MuseumsQuartier sorgt ein vielfältiges Bühnenprogramm an Sommerabenden für Klang, Kunst und entspannten Kulturgenuss.

Die Sommerbühne im Haupthof des Wiener Museumsquartiers ist längst mehr als nur ein Geheimtipp. Von Ende Mai bis Mitte September verwandelt sich der Platz zwischen den Museen in eine lebendige Open-Air-Bühne, die mit einem vielfältigen Abendprogramm das kulturelle Leben der Stadt bereichert – und das bei freiem Eintritt.

Junge Musik unterm Himmel

Wenn die Museen ihre Tore schließen, beginnt das zweite Leben des Areals: Performances, Talks, Lesungen, Filme und vor allem viel Live-Musik sorgen für sommerliche Stimmung und inspirierende Abende unter freiem Himmel. Besonders im Fokus steht dabei die Konzertreihe "MQ Tunes", die jungen Bands aus Österreich eine Bühne bietet.

Lucy Dreams eröffnet im Mai

Den Auftakt macht am Donnerstag, dem 22. Mai, um 19:30 Uhr das Wiener Dreampop-Trio Lucy Dreams. Mit atmosphärischen Sounds und Songs wie "Love" und der Neuinterpretation des "Arctic Monkeys"-Klassikers "Do I Wanna Know?" haben sie sich in der heimischen Musikszene sowohl klanglich als auch visuell einen Namen gemacht.

Ab 4. Juni geht es dann jeden Mittwoch weiter mit weiteren Acts der heimischen Musiklandschaft: Jungle Jade, Onk Lou, Vereter & Die Woarmen Semmeln und viele mehr sorgen für musikalische Vielfalt auf der Bühne. 

13 Acts aus Open Call ausgewählt

Die Auswahl der Bands erfolgte über einen Open Call, den das Museumsquartier in Zusammenarbeit mit "mica – music austria" initiiert hat. Über 320 Formationen haben sich beworben, eine Fachjury wählte daraus dreizehn vielversprechende Acts aus unterschiedlichen Genres aus.

more