Direkt zum Inhalt
Vertreter der Landwirtschaftskammer Wien beim Empfang
Kammerdirektor Robert Fitzthum und LK-Präsident Norbert Walter.
Kammerdirektor Robert Fitzthum und LK-Präsident Norbert Walter.
weekend.at/Mika-Nikolas Mahringer

Stadtlandwirtschaft lud zum Jahresempfang

06.02.2025 um 14:23, Rudolf Grüner
min read
Beginn des Bauernjahres. Die Wiener Landwirtschaft als wichtiger Garant für nachhaltige, hochwertige Lebensmittel und eine klimafitte Stadt.

Start mit Botschaft: Beim Jahres-Empfang der Landwirtschaftskammer Wien betonte Präsident Norbert Walter die historische Bedeutung des Jahres 2025 mit Jubiläen wie "80 Jahre Republik Österreich" und "70 Jahre Staatsvertrag". In dieser Zeit habe sich Österreich von einem Nachkriegsland zu einem europäischen Vorzeigestaat entwickelt, auch die Stadtlandwirtschaft sei diesen Wandel mitgegangen. "Auch wenn die bäuerliche Bevölkerung nur mehr einen verschwindend geringen Anteil an der Gesellschaft hat, ernährt sie pro Betrieb mehr Menschen als je zuvor."

Die bäuerliche Bevölkerung ernährt sie pro Betrieb mehr Menschen als je zuvor.

LK Wien-Präsident Norbert Walter

Rahmenbedingungen

Walter wies zudem auf die bevorstehenden Wiener Wahlen hin und unterstrich die politische Bedeutung der Landwirtschaft. "Damit die Stadtlandwirtschaft alle ihre vielfältigen Leistungen weiterhin optimal erbringen kann, braucht sie geeignete Rahmenbedingungen, die nicht zuletzt auch im Wiener Rathaus beschlossen werden", so der Interessensvertreter. 

Klimafitte Stadt

Kammerdirektor Robert Fitzthum verwies auf die historische Bedeutung von Maria Lichtmess, das einst den Beginn des Bauernjahres markierte. Die Wiener Landwirtschaft stehe heute im Spannungsfeld zwischen städtischer Entwicklung und traditioneller Agrarkultur. Sie leiste tagtäglich einen wertvollen Beitrag zur Lebensmittelversorgung, zur Kulturlandschaftserhaltung und zur Biodiversität. Gleichzeitig steige der Druck auf die Betriebe durch den Klimawandel, wirtschaftliche Herausforderungen und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit. "Die Stadtlandwirtschaft ist ein wichtiger Garant für eine klimafitte Stadt, sieht sich jedoch mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert."

Deshalb sei es essenziell, den Dialog zwischen Politik, Landwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. "Es braucht Brücken zwischen Stadt und Land, zwischen Verwaltung und Praxis, zwischen Produzentinnen und Konsumenten, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden, die nicht nur die Landwirtschaft stärken, sondern auch die Lebensqualität für alle sichern."

Die Stadtlandwirtschaft ist ein wichtiger Garant für eine klimafitte Stadt, sieht sich jedoch mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert.

LK Wien-Kammerdirektor Robert Fitzthum

Politik trifft Wirtschaft

Beim Netzwerkplattform-Event mit dabei waren unter anderem die Landtagsabgeordneten Elisabeth Olischar und Ernst Holzmann, die Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Daniel Resch sowie Vertreter aus den Wiener Sozialpartnern, Ministerien und Fachverbänden. Auch die Wissenschaft war mit Experten der BOKU Wien und Agrarforschungseinrichtungen vertreten.

 

more