Direkt zum Inhalt
Zwei junge Frauen klatschen und feiern in einer Menschenmenge vor der Lido-Sounds-Bühne in Linz. Im Hintergrund sind bunte Lichter, ein LED-Screen mit Live-Musik und das Logo des Festivals zu sehen.
Das Lido Sounds am Linzer Urfahrmarkt hat heuer einen neuen Eingang.
Das Lido Sounds am Linzer Urfahrmarkt hat heuer einen neuen Eingang.
Martin Illmeyer / Lido Sounds

Lido Sounds 2025: Eingang verlegt, Sperren rund ums Festival

27.06.2025 um 09:29, Stefanie Hermann
min read
In Linz startet das Lido Sounds Festival am Urfahrmarkt. Wie An- und Abreise stressfrei gelingen und was man über den neuen Eingang wissen muss.

Heute, Freitag, 27. Juni, fällt der Startschuss für das Lido Sounds Festival 2025. Auf dem Urfahrmarkt-Gelände in Linz werden über das Wochenende hinweg rund 70.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Für ein reibungsloses Festivalerlebnis hat die Stadt gemeinsam mit Polizei, Veranstaltern und den Linz Linien zahlreiche Maßnahmen gesetzt – von Verkehrslenkung bis Geländeplanung. Hier die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Anreise und Sperren: Öffis empfohlen, Verkehr wird geregelt

Die Parkplatzsituation rund um das Festivalgelände ist stark eingeschränkt. Die Polizei rät dringend zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Während des Abstroms – also voraussichtlich ab ca. 21:45 Uhr – wird die Hinsenkamp-Unterführung gesperrt, ebenso die Straßenbahnhaltestelle Rudolfstraße. Die Linien 1 und 2 der Linz AG fahren in dieser Zeit ohne Halt durch. Als Ausweichhaltestellen bieten sich Hauptplatz und Wildbergstraße an.

Die westseitige Fahrspur der Nibelungenbrücke in Richtung Hauptplatz ist während des Abstroms für den Autoverkehr gesperrt.

Ausweichrouten: Donautalbrücke und Eisenbahnbrücke. Die Linz Linien setzen in den Abendstunden Zusatzgarnituren ein, insbesondere auf den Linien 1, 2, N82, N84 und 83. Die Pöstlingbergbahn fährt im Normalbetrieb.

Eingang zur Ars-Electronica-Straße verlegt

Der Zugang zum Gelände wurde geändert. Der Haupteingang befindet sich heuer bei der Ars-Electronica-Straße. Der bisherige Zugang über die Wildbergstraße ist nicht mehr gültig. Das neue Einlasskonzept soll den Andrang besser kanalisieren und den Ablauf beim Eintritt beschleunigen. Rund um das Gelände gelten Halte- und Parkverbote, deren Missachtung kostenpflichtig ist.

Neues am Gelände: Kulinarik, Komfort und Technik

Das Gelände wurde für 2025 angepasst. Es gibt nur eine große Bühne, dafür aber erweiterte Gastrozonen mit regionalen und internationalen Foodtrucks von Burrito über Kaiserschmarrn bis Käsespätzle. Auch Ruhebereiche und Sitzgelegenheiten sind eingeplant. Die Bühnentechnik beeindruckt mit 120 Tonnen Struktur, 15 Tonnen Zusatzequipment und über 6,3 Kilometern Stromkabel.

Die wichtigsten Infos zum Lido Sounds auf einen Blick

Damit das Festival reibungslos abläuft, gelten für Besucher auch heuer wieder gewisse Verhaltensregeln und Empfehlungen.

  • Keine privaten Drohnen – rund ums Gelände gilt eine Flugverbotszone.
  • Verkehrsregelungen und Halteverbote unbedingt beachten.
  • Frühzeitig anreisen wird empfohlen, besonders bei den ersten Acts.
  • Öffis nutzen, Infos bei den Linz Linien abrufbar.
  • Sperren werden kurzfristig auch via Social Media kommuniziert.
  • Festivalgelände ist barrierefrei, jedoch begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen.

Programm: Von AnnenMayKantereit bis Raf Camora

Das Line-up bietet Besuchern auch heuer wieder einen reizvollen Mix aus internationale Größen und lokalen Entdeckungen. Am Freitag eröffnen der Schmusechor (12:40 Uhr), den Tagesabschluss machen AnnenMayKantereit. Samstag bringt Justice elektronischen Sound nach Linz. Am Sonntag beschließt RAF Camora das Festival.

Weitere Highlights: Beatsteaks, Ski Aggu, Fio, Mira Lu Kovacs, Kreiml & Samurai, Ca7riel & Paco Amoroso.

more