Kunst und Kultur: Veranstaltungstipps
Am Freitag, 13.05.2022, steigt um 20.00 Uhr die Song Contest Party im Eboardmuseum Klagenfurt. Gezeigt wird das Beste aus 66 Jahren Song Contest von der gleichnamigen Song Contest Band. Es darf gestaunt werden, was die Großveranstaltung in ihrer jahrzehntelangen Geschichte hervorgebracht hat. Als Stargast wird Thomas Forstner, der selbst in den Jahren 1989 und 1991 als Teilnehmer an den Start ging, vor Ort sein.
Klassik-Konzert
Am Sonntag, 15.05.2022 gibt es ein Konzert im wunderbaren Ambiente des Museums Liaunig in Neuhaus/Suha: Die Reihe „sonusiade 2022“ wird um 11.00 Uhr mit einer Darbietung der Mezzosopranistin Bernarda Fink eröffnet. Die Eröffnungmatinee gestaltet außerdem das in Wien lebende Quartett mit Sebastian Gürtler (Violine), Tommaso Huber (Akkordeon), Marta Sudraba (Cello) und Gustavo D’Ippolito (Kontrabass). Mit vier Matineen wird heuer das fünfjährige Jubiläum der „sonusiade“ im Museum Liaunig gefeiert. Die kammermusikalische Reihe unter der künstlerischen Leitung von Janez Gregorič präsentiert Größen sowohl der heimischen als auch der internationalen Musikszene. Im Sonderausstellungsraum des Museums geht die Musik eine besondere Verbindung mit der bildenden Kunst und der zeitgenössischen Architektur ein. Informationen und Kartenverkauf unter www.museumliaunig.at oder 04356/211 15.

Kunstfilmtage im Lendhafen
Die Lendhauer laden vom 23.05. bis zum 25.05. zu den Klagenfurter Kunstfilmtagen im Lendhafen. Start der Veranstaltungen ist jeweils um 20.30 Uhr. Gezeigt werden Filme von Jens Pecho, Katrin Hornek und Vika Kirchenbauer. Der Lendhafen wird so zum Projektionsraum, zum Kino im öffentlichen Raum. Im Anschluss an die Filmvorführungen gibt es jeweils ein Gespräch zwischen Künstler und Erec Gellautz.
Im Zeichen der Frau
Am 13.06.2022 zwischen 18.00 und 22.00 Uhr steigt die Lange Nacht der Frauen/Dolga noč žensk im Stadttheater Klagenfurt (Foyer/Bühne/Rampe), Europahaus, Künstlerhaus (Infopoint), Stadthaus, in der Gewölbegalerie, im Architekturhaus und CoForum. Die Veranstaltung lädt ein, an verschiedenen Spielorten im und um das Stadttheater Klagenfurt künstlerische Interventionen und Performances von Schauspielerinnen, Tänzerinnen, Musikerinnen, bildenden Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen zu erleben.