15 Jahre Zahnprophylaxe in Kärntens Volksschulen
Strahlende Kinder sind ein absolutes Erfolgsmodell, das deutlich macht, warum „Zahnprophylaxe in Kärntens Volksschulen“ so wichtig ist – weil es den jungen Schülern auf spielerische Art und Weise die Bedeutung der Zahn- und Mundpflege beibringt und die Zahngesundheit verbessert. Finanziert wird das Projekt vom Verein Gesundheitsland Kärnten der Kärntner Landesregierung, der Österreichischen Gesundheitskasse sowie den Sozialversicherungspartnern.
Putzen ist kinderleicht
Ausgebildete Zahngesundheitserzieherinnen besuchen jede Volksschulklasse einmal pro Semester. Sie üben mit den Kindern die richtige Zahnpflege, vermitteln altersgerecht Informationen zum Zahnaufbau, zu zahngesunder Ernährung, zur Entstehung von Karies und zum Zahnarztbesuch. Durch den Einsatz modernster Materialien und Methoden, wie interaktive Lernspiele, ist das Programm auf dem neusten Stand der Forschung und Praxis.

Willi auf Reisen
Anlässlich des Jubiläums sind alle Kärntner Volksschüler, die am Projekt Zahnprophylaxe teilnehmen, zum Malwettbewerb unter dem Motto „Willi auf Reisen“ eingeladen. Willi, der Backenzahn, ist das Maskottchen der Zahnschule. Kreative Köpfe können beim Wettbewerb ihrer Fantasie freien Lauf lassen und tolle Preise für sich und ihre Klasse gewinnen. Einsendeschluss ist der 10. November 2023, einsenden an bfi-Kärnten, Kennwort: Malwettbewerb „Willi auf Reisen“, Bahnhofstraße 44, 1. Stock, 9020 Klagenfurt am Wörthersee. Die Bildgröße sollte A3 oder A4 betragen, auf der Bildrückseite sollten Name des Kindes, Klasse und Volksschule stehen. Die Einverständniserklärung der Eltern für die Veröffentlichung der Bilder wird an den Schulen verteilt.