Šeško-Transfer fix: So viel kassiert Salzburg jetzt
Inhalt
Der Poker ist vorbei: Benjamin Šeško, das begehrte Stürmertalent aus Slowenien, wechselt von RB Leipzig zu Manchester United. Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano am Donnerstagnachmittag bestätigte, ist der Deal fix: „Here we go.“
Mit seinem Wechsel setzt Šeško seine beeindruckende Karriere fort, die beim FC Liefering begann, über Red Bull Salzburg führte und schließlich in der deutschen Bundesliga bei Leipzig für Furore sorgte. Nun folgt mit dem Sprung zu den „Red Devils“ der nächste große Schritt und wohl auch der bedeutendste bisher.
76,5 Millionen Euro plus Boni
Laut ersten Informationen beträgt die fixe Ablösesumme 76,5 Millionen Euro, dazu kommen bis zu 8,5 Millionen Euro an leicht erreichbaren Bonuszahlungen. Der 22-jährige Stürmer unterschreibt bei Manchester United einen Vertrag bis 2030.
Besonders freuen dürfte sich darüber auch Red Bull Salzburg. Der Klub hatte Šeško im Sommer 2023 für 24 Millionen Euro an Leipzig abgegeben, inklusive Weiterverkaufsbeteiligung, wie in solchen Fällen üblich. Branchenüblich sind 10 bis 20 Prozent des Transfergewinns, was bedeutet, dass die Mozartstädter mit mehreren Millionen Euro an diesem Transfer mitnaschen könnten, obwohl konkrete Zahlen bislang nicht öffentlich gemacht wurden.
Premier-League-Debüt naht
Das Arbeitspapier läuft bis Sommer 2030, Manchester United setzt also langfristig auf den talentierten Angreifer, der in den letzten beiden Jahren international für Aufmerksamkeit gesorgt hat.
In Leipzig erzielte Šeško in der abgelaufenen Saison 14 Pflichtspieltreffer, vor allem in der Rückrunde präsentierte er sich in Topform, was letztlich auch das große Interesse aus England weckte.
Von Liefering zum Millionen-Transfer
Die Karriere von Benjamin Šeško ist ein Paradebeispiel für die Spielerentwicklung im Red-Bull-Fußballsystem. Nach seiner Zeit beim FC Liefering debütierte er 2020 für Red Bull Salzburg, wo er sich schnell als Sturmjuwel etablierte. 2023 folgte der Schritt zu RB Leipzig, als Teil eines konzerninternen Transfers mit Entwicklungspotenzial.
Jetzt folgt also der Sprung in die Premier League und das mit 22 Jahren, als einer der teuersten Stürmer-Transfers des Jahres. Für Salzburg und Leipzig bestätigt der Wechsel erneut, wie effizient das System Talente fördert und monetarisiert.