Direkt zum Inhalt
Porträt des Klagenfurter Rappers Gavis Dean, der eine blaue Baseball-Kappe sowie eine weiß-blaue Sportjacke trägt
Gavis Dean zählt zu den vielseitigsten Vertretern der heimischen Hip-Hop-Szene
Gavis Dean zählt zu den vielseitigsten Vertretern der heimischen Hip-Hop-Szene
Gavis Dean

Positive Energie: Gavis Dean auf göttlicher Mission

02.08.2025 um 10:39, Stefan Kohlmaier
2 min read
Kärntens Kult-Rapper Gavis Dean möchte mit seinem neuen Youtube-Kanal Menschen dazu inspirieren, für eine gerechtere Gesellschaft einzutreten.

Inhalt

Kennern der Kärntner Hip-Hop-Szene ist Gavis Dean als einer ihrer kreativsten und umtriebigsten Köpfe geläufig. Der versatil begabte Klagenfurter hat bereits als junger Teenager seine Karriere als Rap-Musiker in Angriff genommen, sowohl mit Liedern in englischer als auch in deutscher Sprache experimentiert und professionelle Musikvideos mit renommierten Regisseuren produziert. Seine von eingängigen Rhythmen und intensiven Emotionen geprägte Musik wird von einer internationalen Fangemeinde in über 90 Ländern gefeiert.

Neuer Youtube-Kanal: Gavis Dean Divine Mission

Seine künstlerischen Aktivitäten stellen für Gavis Dean jedoch nur eine Facette seiner Persönlichkeit dar. Dass sich selbige deutlich mannigfaltiger gestaltet, möchte er nun mit einem neuen Projekt zum Ausdruck bringen, im Zuge dessen er seine kritischen Gedanken zum Zustand unserer Gesellschaft sowie unseres politischen Systems auf dem eigens dafür geschaffenen Youtube-Kanal „Gavis Dean Divine Mission“ teilt. „Ich möchte eine Stimme der Vernunft, der Liebe und des Respekts sein sowie die Menschen für die sozialen Ungerechtigkeiten unseres politischen Systems sensibilisieren“, fasst der Neo-Youtuber die Ausrichtung seiner neuen Initiative zusammen.

Rapper Gavis Dean, der in einem Fahrstuhl steht und eine weiße Baseball-Kappe, einen weißen Kapuzenpullover sowie eine weiße Sportjacke trägt
Auf seinem neuen Youtube-Kanal prangert Gavis Dean soziale Missstände an, die ihn persönlich tief berühren

Soziale Ungerechtigkeit als Systemfehler

In diesem Zusammenhang benennt Gavis Dean eine Reihe von Krisen und Fehlentwicklungen, die unser aktuelles gesellschaftliches Leben prägen und die den Aktivisten in ihm geweckt haben: insbesondere die explodierenden Lebenshaltungskosten, die sich stetig stärker öffnende Einkommensschere sowie die großen gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen. Für Dean ist der Ursprung dieser Missstände von systemischer Natur. „Unser System weist mittlerweile einen ausbeuterischen Charakter auf und erzieht uns zu funktionierenden Rädchen, die den Status quo nicht infrage stellen“, lautet der Tenor seiner provokanten Analyse.

Licht- und Schattenseiten der Sozialen Medien

Ein weiteres Übel geht laut Gavis Dean von den Sozialen Netzwerken aus, zu denen er deshalb ein ambivalentes Verhältnis pflegt. Einerseits seien Instagram, TikTok und Co. wunderbare Werkzeuge, um sich mit der Welt zu vernetzen. Andererseits würden mittlerweile jedoch insbesondere Kinder mit toxischen Inhalten und unmoralischen Werten manipuliert, die nur den schnellen Klick zum Ziel hätten und von materialistischen Überlegungen geleitet würden. Im Gegensatz dazu möchte er seinen Online-Auftritt dafür nutzen, universelle Werte zu vermitteln, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Zuseher zu einem positiven Engagement für eine bessere Zukunft animieren sollen.

Weiterhin der Musik verpflichtet

Trotz dieser Neuausrichtung und Erweiterung seines künstlerischen Betätigungsfeldes hat Gavis Dean seinem Wirken als Musiker mitnichten abgeschworen. Seine aktuelle Single „No Contact“ widmet sich erneut einem seiner Lieblingsthemen – den mitunter schmerzhaften und zugleich erfüllenden Beziehungen zu dem weiblichen Geschlecht. Mit „Mysterious“ steht außerdem bereits eine weitere Single in den Startlöchern. Ob er seine Musik in Zukunft auch für die Verbreitung seiner politischen Anliegen nutzen möchte, habe er allerdings noch nicht definitiv für sich entschieden, auch wenn einige seiner Songs dafür zweifelsohne prädestiniert wären.

more