Direkt zum Inhalt
Das Netflix-Logo auf einem Fernsehbildschirm
Für die Preiserhöhungen 2019 und 2020 erhalten Netflix-Kunden 20 bzw. 30 Euro zurück.
Für die Preiserhöhungen 2019 und 2020 erhalten Netflix-Kunden 20 bzw. 30 Euro zurück.
DCL 650/unsplash

Kein Fake: Netflix-Kunden bekommen Geld zurück

22.05.2024 um 09:55, Stefanie Hermann
min read
Netflix-Kunden können sich freuen: Sie bekommen Geld vom Streaminganbieter zurück. Wie man die Pauschale erhält und wie viel die Rückerstattung ausmacht.

Aktuell kursiert eine Mail, die bei vielen versierten Internet-Usern für Stirnrunzeln sorgt. Das Schreiben aus dem Hause Netflix bietet aktiven und ehemaligen Nutzern eine Rückerstattung an. Das Guthaben von 20 oder 30 Euro sei via Einmalcode auf der Website des Unternehmens einlösbar. Was ist da dran?

Die Mail ist kein Fake – Netflix-Kunden können sich tatsächlich freuen: Nach einer Klage der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich steht ihnen eine Rückerstattung für Preiserhöhungen aus den Jahren 2019 und 2020 zu. Abhängig ob man von einer oder beiden Preiserhöhungen betroffen war, bekommt man 20 oder 30 Euro pauschal rückerstattet.

AK hat geklagt

Hintergrund ist eine Vergleichsvereinbarung zwischen der österreichischen Bundesarbeiterkammer und Netflix. Die AK Oberösterreich hatte Netflix aufgrund von Preiserhöhungen, die in den Jahren 2019 und 2020 durchgeführt wurden, geklagt. Diese seien ohne ausreichende Information und Zustimmung der Kunden erfolgten. Da Kunden nicht angemessen über die Änderungen informiert wurden, hätten sie keine Möglichkeit gehabt, zu widersprechen oder den Vertrag rechtzeitig zu kündigen.

Netflix zahlt Pauschale

Um sich Ärger zu sparen und den Disput unkompliziert beizulegen, hat Netflix die Zahlung einer Pauschale angeboten. Aber Achtung: Nicht alle Kunden haben Anspruch auf die Rückerstattung. Ob sie zusteht oder nicht, darüber gibt im Zweifelsfall der Erhalt der E-Mail Aufschluss. "Wenn Sie keine E-Mail von Netflix erhalten haben, gehören Sie möglicherweise nicht zum Kreis der berechtigten Personen", heißt es in den FAQs zur Rückzahlung. Wer glaubt, zu Unrecht keine Mail erhalten zu haben, kann einen Antrag auf Rückerstattung stellen.

Achtung: Das Rückerstattungsangebot läuft am 14. August nach. Danach verfällt der Anspruch auf die Pauschale. Wer eingereicht hat, muss sich trotzdem ein wenig in Geduld üben. Abgearbeitet werden nämlich alle Anträge auf einmal – nach dem Stichtag. Danach geht man von einer Wartezeit von rund 30 Tagen aus, bis das Geld am Konto ist.

    So bekommt man die Netflix-Rückerstattung

    • E-Mail überprüfen: Halten Sie Ausschau nach einer E-Mail von Netflix, die das Rückerstattungsangebot enthält.
    • Angebot annehmen: Lesen Sie die E-Mail sorgfältig durch und folgen Sie den Anweisungen, um die Rückerstattung zu akzeptieren.
    • Antrag stellen: Sollten Sie keine Mail erhalten haben und glauben, für eine Rückerstattung berechtigt zu sein, können Sie online einen Antrag stellen.
    • Warten: Sobald Sie das Angebot angenommen haben, wird die Rückerstattung automatisch verarbeitet. Sie müssen keine zusätzlichen Formulare ausfüllen oder Anträge stellen.
    • Hotline für Fragen nutzen: Bei weiteren Fragen zur Rückerstattung hilft die AK Oberösterreich unter der Nummer 0800 800 008 weiter. Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 13:30 Uhr erreichbar.

    more