Rezept: Besoffene Garnelen-Hendl-Laibchen
Zutaten
Garnelen-Hendl-Laibchen:
300 g Hendlbrust, klein geschnitten
100 g Garnelen, aufgetaut, geschält, klein geschnitten
1 Zwiebel, fein gewürfelt
½ TL eingelegter grüner Pfeffer, fein gehackt
1 TL Kapern, fein gehackt
2 TL Sojasauce
Tabasco nach Geschmack
1 TL Worcestersauce
1 Ei
1 EL Semmelbrösel
Meersalz
Cognac
Pflanzenöl zum Anbraten
Salsa Criolla:
100 g Paradeiser, entkernt, in sehr feine Streifen geschnitten
1 rote Zwiebel, in sehr feine Streifen geschnitten
100 g grüne Paprikaschote, entkernt, in sehr feine Streifen geschnitten
1 EL Rotweinessig
1 EL Olivenöl
1 TL Oregano, fein gehackt
1 TL grobes Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zum Anrichten:
6 Krabbenchips
Pflanzenöl
Zubereitung
Laibchen:
Das Hendl und die Garnelen durch den Fleischwolf drehen und faschieren. Zwiebel, eingelegten Pfeffer, Kapern, Sojasauce, Tabasco, Worcestersauce, Ei und Semmelbrösel untermischen, mit Salz abschmecken und einen großzügigen Schuss Cognac dazugeben. Aus dem Fleischteig Laibchen formen. In einer Pfanne im erhitzten Öl oder auf der Grillplatte scharf anbraten, bis sich eine dunkle, knusprige Kruste bildet. So bleibt das Fleisch innen saftig und die Laibchen erhalten Würze.
Salsa Criolla:
Die Zutaten für die Salsa in eine Schüssel geben, gut vermischen, mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken und wenn möglich, einige Zeit durchziehen lassen.
So richte ich an:
Die Krabbenchips in erhitztem Öl ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit den Laibchen anrichten. Die Salsa Criolla dazu reichen.
Schwierigkeit: 1
Dauer: 30 bis 40 Minuten
Portionen: 2
Buch-Tipp
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Süsser, was kochen wir heute?", erschienen im At Verlag, EUR 25,60.