Fruchtig-süß: Marmelade-Gebäck für Weihnachten
Mit der zunehmenden Verbreitung von Kaffee und Tee ab dem 18. Jahrhundert stieg die Lust auf süßes Kleingebäck, das als süßes Beiwerk zu den aromatischen Getränken gereicht wurde. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Unentbehrlich erwiesen sich rasch Honig und Marmelade, die den Keksen eine fruchtige Note verliehen. Ob beliebte Klassiker oder Geheim-Tipps - in unserer Rezept-Übersicht kommen Naschkatzen jedenfalls nicht zu kurz!

Zitronenkekse
Ein einfaches Rezept mit Zitronenmarmelade-Füllung, das sich auch wunderbar außerhalb der Weihnachtszeit als Teegebäck anbietet.

Linzeraugen
Eine Sorte, die ihren Stammplatz auf dem Weihnachtsteller hat. Klassisch mit Marillenmarmelade gefüllt.

Vanillescheiben
Auch wenn sich die Grundrezepte ähneln, gibt es den kleinen, feinen Unterschied. Wie hier zum Beispiel: Vanille-Aroma trifft auf Marillenmarmelade. Köstliches Gebäck!

Pistazienkekse
Darf's ein bisschen mehr sein? Ja! Dieses Rezept hat dazu alle Voraussetzungen: Glasur, Streusel und Marmeladen-Füllung.
Marzipan-Mürbteig-Kekse
Leicht säuerliche Marmeladen-Sorten wie Himbeere oder Ribisel lockern die Süße des Marzipans auf. Eine verlockende Kombination - gerade in der Adventzeit.

Mostkekse

Orangenkekse
Raffiniert und ganz schön ausgiebig dieses Rezept! Weiße Schokocreme verbindet sich mit Marillenmarmelade zu einer feinen Keksfüllung.

Linzer Torte
Nicht von ungefähr zählt die Linzer Torte zu den beliebtesten Kuchenrezepten in der Weihnachtszeit. Statt Haselnüssen eignen sich übrigens auch Mandeln. In der klassischen Variante wird Ribisel-Marmelade verwendet, alternativ ist auch Himbeer-Marmelade möglich.

Weitere Keks-Rezepte für Weihnachten:
Die beliebtesten Marmeladen-Rezepte: