Wer richtig abnehmen will, darf nicht vor Fernseher essen!
Gemütlich ja, aber keinesfalls gesund, denn wer vor dem Fernseher oder beim Durchklicken durch Facebook oder Ähnliches isst, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr zu sich nehmen als der Körper verlangt. Dies führt in Folge zu Übergewicht. Wer während der Mahlzeiten also abgelenkt ist, muss mit mehreren gesundheitlichen Konsequenzen rechnen, unter anderem mit einem erheblichen Konzentrationsverlust beispielsweise beim Autofahren.
Unterschiedliche Ablenkungen
Für die Studie der University of Illinois wurden 60 Familien beim Essen gefilmt, während die Hälfte von unterschiedlichen Geräuschen wie ein lauter Staubsauger abgelenkt war und die andere Hälfte gar nicht. Das BMI, die Nahrungsmenge, das Verhalten und die Kommunikation wurden ebenfalls festgehalten. Eltern sind dabei eher abgelenkt als Kinder und essen zudem mehr Kekse und trinken mehr Süßgetränke, aber auch mehr Gemüse. Die Kommunikation zwischen den Großen und den Kleinen leidet zusätzlich stark unter Störfaktoren.
Kommunikation ist wichtig
Die Eltern waren weniger bei der Sache und hatten weniger Positives zu sagen. Auch waren sie weniger empfänglich für die Sorgen der Kinder, was wiederum dazu führte, dass diese aus Frust mehr aßen. Sowohl Kinder als auch Eltern sollen bewusst essen und genießen, sich dabei unterhalten und dann aufhören, wenn sie genug haben. Wer zudem richtig abnehmen will, muss sich bei den Mahlzeiten ebenfalls auf den Genuss konzentrieren, ohne externe Störfaktoren!