Direkt zum Inhalt
JEFFREY HAMILTON/DIGITALVISION/THINKSTOCK

Oberösterreich: Jetzt schon gegen Grippe impfen?

29.09.2015 um 15:48, Gerlinde Vierziger
min read
Wir haben nachgefragt, warum es sinnvoll ist, sich schon jetzt gegen Grippeviren immunisieren zu lassen.

Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit schlägt sie zu: die Grippe. Jedes Jahr platzen die Arztpraxen aus allen Nähten und die Bürostühle in den Firmen bleiben leer. Den Höhepunkt der Grippewelle haben die Ärzte in den letzten Jahren wiederholt zum Jahreswechsel festgemacht. Sinnvoll ist daher, sich rechtzeitig gegen die lästige, und gefährliche, Krankheit impfen zu lassen.

Die Gebietskrankenkasse Oberösterreich hat daher Ende September die diesjährige Grippeimpfaktion gestartet. Dabei können sich wo sich Impfwillige die die Grippe-Injektion zum günstigen Preis von nur 15 Euro abh olen können. Vor allem Risikopatienten legen die Ärzte eine Impfung ans Herz.

Wer sollte sich impfen lassen?

  • Ältere Personen (ab dem 50. Lebensjahr)
  • Menschen mit häufigen Patienten- oder Kundenkontakten
  • Menschen mit z.B. Immunschwäche oder Diabetes
  • Betreuungspersonal von Menschen aus diesen Risikogruppen

Die Impfaktion kann bei vielen Ärzten, aber auch in den Ambulatorien der Gebietskrankenkasse und am Magistrat Linz in Anspruch genommen werden. Wenn man sich für die Impfung beim eigenen Hausarzt entscheidet, muss man den Impfstoff in der Apotheke (Kostenpunkt 5 Euro) kaufen, die Injektion beim Arzt kostet dann 10 Euro. In den Ambulatorien der OÖGKK ist der Impfstoff bereits vorrätig.

Wann ist der beste Impfzeitpunkt?

Der Schutz gegen die echte Grippe beginnt nach knapp einer Woche zu wirken, den vollen Schutz genießt man erst nach zwei Wochen. Man sollte sich seine Impfung also rechtzeitig abholen, bevor die Grippewelle ihren Höhepunkt erreicht. Wer frühzeitig zum Arzt oder in die Ambulanz pilgert, spart sich außerdem langes Anstellen. Der Schutz hält nach der Impfung sechs bis zwölf Monate an.

Vorsicht: Der Wirkstoff wirkt nicht gegen sogenannte "grippale Infekte", also eine klassische Erkältung. Diese dauert in der Regel sieben Tage, wenn man zum Arzt geht eine Woche. Damit es aber weder zur Grippe noch zum grippalen Infekt kommt, haben wir ein paar Tipps wie Sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.

more