Verdauungsprobleme? Diese Obstsorten verursachen Blähbauch
Obst hat zwar viele Vitamine, doch der hohe Anteil an Fruktose und dem Zuckeraustauschstoff Sorbit führt dazu, dass bestimmte Obstsorten Blähungen verursachen können. Wer einen flachen Bauch haben möchte, sollte folgende Früchte daher nur in bestimmten Mengen konsumieren:
Äpfel und Birnen

Da Birnen viel Sorbit enthalten, werden sie von vielen Menschen nicht vertragen – was zu Magenschmerzen und Blähungen führen kann. Äpfel hingegen sind wahre Fruchtzuckerbomben, was ebenfalls zu einem aufgeblähten Bauch führen kann.Tipp:Besser nur einen halben Apfel essen und ordentlich kauen. Auf diese Weise kann der Körper den Apfel besser verdauen.
Kirschen, Mango, Ananas und Weintrauben

Kirschen, Mango, Ananas und Weintrauben enthalten viel Zucker. Da nicht immer der gesamte Zucker verdaut wird, kommt es nach dem Verspeisen dieser Obstsorten nicht selten zu Verstopfungen oder einem Blähbauch. Gründliches Kauen kann helfen, diesen Symptomen vorzubeugen.
Trockenfrüchte

Rosinen, getrocknete Feigen, Marillen und Pflaumen eignen sich zwar, um die Verdauung anzukurbeln. Aufgrund der Ballaststoffe und ihres hohen Zuckergehalts können Trockenfrüchte aber auch einen Blähbauch verursachen. Um die Verdauung zu unterstützen, sollte man während des Verzehrs von Trockenobst ausreichend Wasser trinken.
Unreifes Obst

Von unreifem Obst sollte man prinzipiell die Finger lassen. Bei unreifen Früchten hat die Verdauung schwer zu kämpfen, was Blähungen, Magenschmerzen, Durchfall oder Übelkeit verursachen kann.